FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117  
118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   >>   >|  
n Wirkungskreis die Wueste ist. Ebenso ist die _Giraffe_ nur Bewohnerin der Tieflandsteppen, dort aber, in den Niederungen zwischen Setit und Atbara, auch in grosser Menge vertreten und wegen des saftigen Fleisches der jungen Thiere als edles Wildpret hoch angesehen. Am meisten Interesse unter den abessinischen Thieren floessen uns die Wiederkaeuer ein. Antilopen, Ziegen, Schafe, Rinder sind da vertreten und alle in ihren schoensten Repraesentanten, namentlich sind die Antilopen herrliche Thiere, bei denen man nicht weiss, welcher man den Preis der Schoenheit und Zierlichkeit zuerkennen soll. Die _Tedal-Antilope_ (_Antilope Soemmeringii_) lebt namentlich in den breiten Niederungen und in der Samhara, kommt von da wol noch ins Huegelland, nie aber ins Hochgebirge hinauf. Nur am Tage zieht sie in kleinen Trupps umher, ruht des Mittags wiederkaeuend im Schatten und ist gegen den Menschen sehr misstrauisch. - Die Art, wie sie in der Samhara eingefangen werden, wird von Rueppell folgendermassen geschildert. In der Mitte der Ebene, in einem Bezirk, wo diese Thiere regelmaessig gegen Sonnenuntergang ihren Wechsel haben, legen die Jaeger viele an Pfaehle befestigte Schlingen. Sobald nun die Antilopen kommen, laufen von verschiedenen Verstecken her einzelne Leute herbei, von denen Jeder eine Menge kleiner, mit einem Bueschel Straussenfedern versehener Stoecke hat; diese werden mit grosser Schnelligkeit so in die Erde gesteckt, dass sie lange nach der Gegend der Schlingen gerichtete Linien bilden; der Antilopen ganze Aufmerksamkeit wird von den im Winde wehenden Federn in Anspruch genommen, die sie mit scheuem Blick fixiren. Nun beginnt das Treibjagen; das Wild sieht zum Entkommen keine freie Strecke, als die Gegend, wo die Fallstricke liegen, und eilt dahin; gewoehnlich bleiben mehrere darin haengen und hier schlagen ihnen die Jaeger mit Knueppeln die Beine entzwei, um sie dann zu schlachten. Auf dieselbe Weise werden auch die Strausse gejagt. Noch haeufiger als der Tedal ist die _Gazelle_ (_Antilope Dorcas_), die da, wo Mimosen stehen, von denen sie aest, fast nie in der Samhara fehlt. Sehr oft einzeln, meist aber in Trupps von drei bis acht Stueck beieinander zieht sie nur am Tage in der Ebene, wie im Gebirge umher. Zur Traenke geht die Gazelle nicht, denn ihr genuegt der Nachtthau auf den Blaettern der Baeume, die sie alle Morgen eifrig ableckt, und diese Genuegsamkeit macht sie zum echten Wuestenthier. Als die lebhafteste, b
PREV.   NEXT  
|<   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117  
118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   >>   >|  



Top keywords:
Antilopen
 

Samhara

 

Thiere

 

werden

 

Antilope

 

Jaeger

 

namentlich

 

Trupps

 

vertreten

 
grosser

Schlingen

 

Niederungen

 

Gegend

 

Gazelle

 

haengen

 

gewoehnlich

 

Strecke

 
bleiben
 
mehrere
 
liegen

Fallstricke

 

Linien

 

gerichtete

 

bilden

 

Aufmerksamkeit

 

Schnelligkeit

 

gesteckt

 

wehenden

 
Treibjagen
 

beginnt


Entkommen
 
fixiren
 

Anspruch

 
Federn
 
genommen
 
scheuem
 

genuegt

 

Nachtthau

 
Traenke
 
Stueck

beieinander
 

Gebirge

 

Blaettern

 
Wuestenthier
 
echten
 

lebhafteste

 

Genuegsamkeit

 

Baeume

 

Morgen

 

eifrig