FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120  
121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   >>   >|  
ter hat naemlich, so fabeln die Abessinier, unter dem Bauch einen nach hinten zu geoeffneten Sack, in welchem das Junge eine Zeit lang lebt und sich dadurch naehrt, dass es von Zeit zu Zeit den Kopf aus dem Beutel heraussteckt und auf der Erde grast; doch ist es sehr scheu und zieht sich bei dem geringsten Geraeusch in seinen Behaelter zurueck. So lebt es wochenlang, bis es zu gross geworden und in seinem lebendigen Kerker keinen Platz mehr findet; es springt heraus, laeuft davon und sieht seine Mutter nie wieder. Europaeische Reisende haben gefunden, dass der abessinische Steinbock in Lebensweise und Koerperbildung nicht im mindesten von dem allgemeinen Charakter der Gattung abweicht. Von der Ziege (_Hircus aethiopicus_) wird in dem Abschnitte ueber die Viehzucht die Rede sein. Sie ist kleiner als unsere Ziege und kennzeichnet sich durch kurze Beine, lange, rueckwaerts niedergedrueckte Hoerner und sehr langen Bart. Ziegenherden sind durch das ganze Land in grosser Zahl verbreitet und namentlich in der Steppe begegnet man ihnen an allen Brunnen. In Bezug auf Behendigkeit und Schnelligkeit steht die abessinische Ziege kaum der Gazelle nach. Von _Schafen_ werden verschiedene Arten gezuechtet. An den Kuesten und in den heissen Steppen findet man das arabische _Fettschwanzschaf_, mit schwarzem Kopf, ausgezeichnet durch den Mangel der Hoerner und Wolle und einen dicken Fettklumpen statt des Schwanzes; das gemeine Schaf der Hochlande (Beg) hat braeunliche oder schwarze Wolle; die Galla zuechten eine mit langen weissen Haaren versehene Art, deren schwarzgefaerbte Felle eine Lieblingskleidung ihrer Haeuptlinge ausmachen. Das Rind Abessiniens ist der _afrikanische Buckelochse_ (_Bos africanus_), ausgezeichnet durch schlanken Bau und den kleinen Hoecker. Der Berie, wie er in Amhara heisst, ist ein aeusserst geschicktes, gewandtes und bewegliches, dabei gutmuethiges und lenksames Thier; er bildet den Reichthum des Hirten, dient als Pack- oder Reitthier, zieht den einfachen Pflug, drischt durch Austreten das Getreide und wird zum Danke fuer alle Liebesdienste schliesslich oft bei lebendigem Leibe verzehrt, worueber weiter unten mehr gesagt wird. In einigen suedlichen Provinzen lebt der _Sanga_, eine besondere Art, die sich durch gewaltige, weit geschwungene Hoerner auszeichnet, aber von nur wenigen Reisenden beobachtet wurde. Die Hoerner kommen in den Handel und gelten auch als schaetzbares Geschenk. Salt erhielt drei dieser Thiere ge
PREV.   NEXT  
|<   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120  
121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   >>   >|  



Top keywords:
Hoerner
 

ausgezeichnet

 

langen

 

findet

 

abessinische

 

afrikanische

 

Buckelochse

 

schlanken

 

africanus

 
schwarzem

heisst

 

aeusserst

 

Amhara

 

kleinen

 

Hoecker

 

braeunliche

 

dicken

 
Mangel
 
schwarze
 
Fettklumpen

gemeine

 

Schwanzes

 

Hochlande

 

zuechten

 

weissen

 

Haeuptlinge

 

ausmachen

 

Lieblingskleidung

 
Haaren
 

geschicktes


versehene
 
schwarzgefaerbte
 

Abessiniens

 
drischt
 
auszeichnet
 
geschwungene
 

Reisenden

 

wenigen

 
gewaltige
 
suedlichen

einigen
 

Provinzen

 

besondere

 
beobachtet
 
erhielt
 

dieser

 

Thiere

 

Geschenk

 

schaetzbares

 

kommen