FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   >>   >|  
Beschauer in Entzuecken versetzt. Unter allen Raubvoegeln ist er der stolzeste Flieger: er jagt foermlich durch die Luft. Nur waehrend des Fluges zeigt er seine volle Schoenheit. Sitzend blaeht er die Federn auf, straeubt Kopffedern und Halskrause und gestaltet sich in einen Federklumpen um. Eine der haeufigsten Erscheinungen ist der Schmarotzer-Milan (_Milvus parasiticus_), dessen scharfem Auge nichts entgeht und der durch seine Allgegenwart an den Schlachtplaetzen, wo kein Stueckchen Fleisch vor ihm sicher ist, sich laestig macht oder durch die groesste Frechheit, mit welcher er dem Menschen das Fleisch fast unter den Haenden wegzieht, diese in Erstaunen versetzt. Auch der Singhabicht (_Melierax polyzonus_) kommt suedlich vom 17. Grade in allen Steppenwaldungen haeufig vor; er verweilt am liebsten auf einzelnstehenden Baeumen, hat jedoch keinen besonders schoenen Flug und giebt ein langgezogenes, eintoeniges Pfeifen, keineswegs aber einen melodischen Gesang von sich. Seine Hauptnahrung besteht in Insekten, vorzugsweise aber in Heuschrecken, an denen Abessinien eben nicht arm ist. Unsere Weihen vertritt der in Nordostafrika haeufige Steppenweih (_Circus pallidus_); er meidet jedoch das Gebirge und zieht die breiten Niederungen mit kurzem Gestruepp vor, aus welchem er auf kluge Weise das kleine Gefluegel aufscheucht. Unter den _Eulen_ finden wir unsere Schleiereule und den Kauz, die kurzoehrige Eule (_Otus brachyotus_) und die Zwergohreule (_Ephialtes Scops_). Im Gebirge haust ein Uhu (_Bubo cinerascens_), der zu den gemeinsten Eulen gehoert. Dieser Uhu horstet am liebsten auf Baeumen und wird nicht wie unsere europaeische Art von kleinern Voegeln verfolgt. In den Steppen wie im Gebirge trifft man auf die Ziegenmelker (Caprimulgusarten), jene unheimlichen Voegel mit leisem Fluge und eigenthuemlichem Nachtgesange. Gleich grossen Nachtfaltern umschweben sie die Wipfel der Baeume und die Daecher der Haeuser, um ihrer Kerbthierjagd nachzugehen. Reich vertreten sind die _schwalbenartigen Voegel_ (_Hirundo_, _Cypselus_). Die meisten derselben sind auch hier Zugvoegel und kommen vor Beginn der Regenzeit, im Mai und Juni, um zu brueten. [Illustration: Abessinische Voegel. Originalzeichnung von Robert Kretschmer. Hornvogel. Ohrengeier. Webervoegel. Schmuzgeier. Eisvogel. Hornrabe. Schlangenadler. Schattenvogel.] Die Hausschwalbe ist _Hirundo_ oder _Cecrops rufifrons_; sie erscheint kurz v
PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   >>   >|  



Top keywords:
Gebirge
 

Voegel

 

Hirundo

 
Fleisch
 
unsere
 
liebsten
 

Baeumen

 

jedoch

 

versetzt

 

gemeinsten


gehoert
 
Hausschwalbe
 

cinerascens

 

erscheint

 

rufifrons

 

Cecrops

 

horstet

 

Schmuzgeier

 

Eisvogel

 

kleinern


Voegeln
 

europaeische

 

Hornrabe

 
Schattenvogel
 

Schlangenadler

 
Dieser
 
kleine
 

Gefluegel

 

aufscheucht

 

Gestruepp


welchem

 

finden

 
brachyotus
 
Zwergohreule
 

Ephialtes

 
verfolgt
 

Schleiereule

 

kurzoehrige

 

Steppen

 

Abessinische


Illustration

 

vertreten

 
nachzugehen
 

Kerbthierjagd

 
Haeuser
 
Robert
 

Originalzeichnung

 

brueten

 
schwalbenartigen
 

Zugvoegel