FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137  
138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   >>   >|  
das Nebenzimmer. Weismann trat zu dem Kleinen heran: "Die dritte Nummer des Programms hat unser kleiner Kuenstler," sagte er, und auf die bereit gelegte Violine deutend, fragte er: "Ist dein Instrument schoen im Stande?" Edmund antwortete nicht. "Ich denke wohl," sagte statt seiner das Fraeulein, "sein Vater hat vorhin darnach gesehen." "Hast du dir auch den Platz auf dem Podium gut gemerkt, an dem du stehen sollst, wenn du spielst?" fragte der Herr, "du weisst doch noch, nicht ganz dicht am Fluegel?" Es erfolgte wieder keine Antwort. "Aber Edmund, wie bist du heute so unartig," sagte das Fraeulein, "wenn dich Papa so saehe!" Da liess der Kleine den Kopf haengen und fing au zu weinen. Erschrocken zog ihn das Fraeulein an sich. "Sei nur zufrieden, Kind," troestete sie, "du darfst doch nicht weinen? Wer wird dir Beifall klatschen, wenn du mit verweinten Augen kommst!" Sie trocknete ihm die Traenen, Weismann hielt es fuer klueger, sich zurueck zu ziehen, Wilhelm liess den Kreisel tanzen; halb widerwillig sah Edmund zu, dann versuchte er selbst die Kunst, die seinen geschickten Fingerchen bald gelang. Er vertiefte sich in das Spiel. Ploetzlich horchte er auf. Ein Beifallssturm droehnte aus dem Saal. "Nun ist Mama fertig," sagte er und sah nach der Tuere. "Nein, sie muss noch einmal wiederholen," fuegte er nach einer Weile gespannten Horchens hinzu und kehrte wieder an sein Spiel zurueck. "Bei mir ist das auch manchmal so, ich mag nicht gern wiederholen, aber man muss." "Aber bei dir wird doch nicht so rasend geklatscht?" fragte Wilhelm, "so etwas habe ich noch gar nicht gehoert." "O ja, einmal ist bei mir am allermeisten Beifall gewesen, du wirst es nachher schon hoeren," sagte Edmund, war aber schon wieder bei dem Kreisel, und als nun die Saengerin, bis zu den Stufen von ihrem Gemahl geleitet, und dann von Weismann empfangen, wieder in das Kuenstlerzimmer zurueckkam, rief er ihr froehlich entgegen: "Sieh Mama, was ich kann?" Die Mutter beugte sich zu ihm und sagte: "Gottlob, dass er vergnuegt ist!" und ein dankbarer Blick fiel auf Wilhelm. Im Saal erklang der Konzertfluegel. "Nach Papa kommst du an die Reihe," sagte die junge Mutter und sich an das Fraeulein wendend, fuegte sie leise hinzu: "Wie mir immer angst ist, wenn das Kind auftritt, kann ich gar nicht sagen! Frueher war es mir bange, wenn ich vorsingen musste, aber seitdem das Kind oeffentlich spielt, hat diese grosse Angst jede andere vertrieben.
PREV.   NEXT  
|<   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137  
138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   >>   >|  



Top keywords:
Edmund
 

Fraeulein

 

wieder

 

fragte

 

Weismann

 

Wilhelm

 

Beifall

 

weinen

 

fuegte

 
wiederholen

Mutter

 

einmal

 

Kreisel

 

kommst

 

zurueck

 

gewesen

 

allermeisten

 
nachher
 
dritte
 
gehoert

Kleinen

 

Gemahl

 

geleitet

 

Stufen

 

Saengerin

 

hoeren

 

gespannten

 

Horchens

 
kleiner
 

kehrte


Violine
 
gelegte
 

bereit

 
Kuenstler
 
Nummer
 
rasend
 

geklatscht

 

manchmal

 
Programms
 
empfangen

zurueckkam
 

auftritt

 

Frueher

 
wendend
 
vorsingen
 

musste

 

andere

 

vertrieben

 

grosse

 

seitdem