FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146  
147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   >>   >|  
eral und auch fuer euch, denn wir haetten nie mehr etwas in eurer Gegenwart besprochen, haetten alles Vertrauen in euch verloren, wenn ihr euch heimlich in solche Dinge mischt!" Sie standen beschaemt, denn wie waren sie doch so nahe daran gewesen, das Heimliche zu vollbringen! "Spaeter, wenn ich Zeit habe, will ich den Brief lesen," sagte Frau Pfaeffling, "ich kann mir ja denken, dass ihr empoert seid ueber die jungen Leute, aber was nur ein Verdacht ist, darf man nicht aussprechen, wie wenn es Gewissheit waere. Wisst ihr nicht, dass oft schon die kluegsten Richter einen Menschen verurteilt haben, weil der schwerste Verdacht gegen ihn vorlag, und spaeter stellte sich doch heraus, dass er unschuldig war? Man kann da gar nicht vorsichtig genug sein." Herr Pfaeffling bekam den Brief zu lesen. Er wurde nachdenklich darueber. "So, wie die Kinder gerne geschrieben haetten," sagte er zu seiner Frau, "so kann man freilich nicht schreiben. Aber der Gedanke, sich an die Soehne zu wenden, ist vielleicht nicht schlecht. Bisher waren sie noch unter der steten Aufsicht der Eltern, ich wuesste nicht, wie sie in dieser Zeit das unterschlagene Geld haette verausgaben sollen. Ich muesste an sie schreiben, sobald der General und seine Frau abgereist sind. Der Abschied wird den jungen Leuten gewiss einen tiefen Eindruck machen, der General wird ernste Worte mit ihnen reden. Wenn sie in dieser Stimmung einen Brief von mir erhalten und sehen, wie ich ihre Eltern gerne schonen moechte, ist es nicht unmoeglich, dass sie ihr Unrecht wieder gut machen. Sie moegen ja schwach sein und leicht einer Versuchung unterliegen, aber sie sind auch weichen Gemuets und zum Guten zu bestimmen, ich will wenigstens den Versuch machen." Frau Pfaeffling sass in dieser Zeit viel am Bett der kleinen Masernkranken. Ihr Mann musste das Krankenzimmer meiden um seiner Schueler willen. Aber wie eine Erscheinung stand er eines Tages ploetzlich vor ihr, warf ihr eine Handvoll Geld in den Schoss, rief vergnuegt: "Das Russengeld" und war in demselben Augenblick schon wieder verschwunden. Seine drei grossen Jungen rief er zu sich, las ihnen den reuevollen Brief der jungen Leute vor und gab in seiner Freude jedem der Drei ein kleines Geldstueck, weil sie ihn durch ihren Brief auf einen guten Gedanken gebracht hatten. Aber Wilhelm wollte es nicht annehmen. War er es doch gewesen, der darauf beharrt hatte, den Brief, ohne vorher zu fragen, einzuwerfen. "Vater," sagte er
PREV.   NEXT  
|<   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146  
147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   >>   >|  



Top keywords:
seiner
 

haetten

 

Pfaeffling

 

jungen

 

dieser

 

machen

 

schreiben

 

Verdacht

 

wieder

 
gewesen

Eltern

 

General

 

Masernkranken

 

musste

 

kleinen

 

Versuch

 

unterliegen

 
moegen
 
schwach
 
erhalten

Unrecht

 

schonen

 

moechte

 

unmoeglich

 

Stimmung

 

Gemuets

 

bestimmen

 

weichen

 
leicht
 

Versuchung


wenigstens
 
Russengeld
 

Gedanken

 
gebracht
 
Geldstueck
 
Freude
 

kleines

 

hatten

 
Wilhelm
 
vorher

fragen
 

einzuwerfen

 

beharrt

 
wollte
 
annehmen
 

darauf

 

reuevollen

 

ploetzlich

 

Handvoll

 

Erscheinung