FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144  
145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   >>   >|  
nicht verraten wollte, priesen sie in begeisterten Worten, schilderten dann die vielen Entbehrungen, die die Eltern sich auflegen mussten, wenn eine so grosse Summe wegfiel, und wandten sich am Schluss mit volltoenenden Worten an das Ehrgefuehl der jungen Leute mit der Aufforderung, das Geld zurueckzuerstatten. Otto musste mit seiner schoenen, schulgemaessen Handschrift den Brief ins Reine schreiben und dann setzten alle drei ihre Unterschrift darunter. Sie adressierten an Feodor, den aelteren der beiden Brueder, die Berliner Adresse hatten sie gelesen, es fehlte nichts mehr an dem Brief, morgen auf dem Weg zur Schule konnte er in den Schalter geworfen werden. Mit grosser innerer Befriedigung legten sie sich nun in ihre Betten; auf diesen Ausruf hin musste das Geld zurueckkommen, an dem Erfolg war gar nicht zu zweifeln, und welche Ueberraschung, welche Freude musste das geben! Es ist aber merkwuerdig, wie die Dinge bei nuechternem Tageslicht so ganz anders erscheinen als in der Abendbeleuchtung. Als die Brueder am naechsten Morgen auf dem Schulweg waren, warf Karl die Frage auf: "Warum lassen wir eigentlich den Vater unsern Brief nicht vorher lesen?" Wilhelm und Otto wussten Gruende genug. "Weil sonst keine Ueberraschung mehr dabei ist; weil die Eltern so aengstlich sind und keinen Verdacht aeussern wollen, waehrend doch alles so klar wie der Tag ist; weil der Vater die schoensten Saetze ueber seinen Edelmut streichen wuerde; weil dann wahrscheinlich aus dem ganzen Einfall nichts wuerde; nein, wenn man wollte, dass der Brief abging, so musste man ihn heimlich abschicken, nicht lange vorher fragen." Aber das Heimliche, das eben war Karl zuwider. Am ersten Schalter warf er den Brief nicht ein, es kamen ja noch mehrere auf dem Schulweg. Aber die Brueder drangen in ihn: "Jede Ueberraschung muss heimlich gemacht werden, sonst ist's ja keine; du bist immer so bedenklich und aengstlich, was kann denn der Brief schaden? Gar nichts, im schlimmsten Fall nuetzt er nichts, aber schaden kann er nichts, das musst du selbst sagen." Karl wusste auch nicht, was er schaden sollte, und dennoch wollte er durchaus auch beim zweiten Schalter den Brief nicht herausgeben. "Die Eltern sind immer so sehr gegen alles Heimliche," sagte er, "und es ist wahr, dass schon oft etwas schlimm ausgegangen ist, was wir heimlich getan haben. Ihr habt gut reden: wenn die Sache schief geht, heisst es doch: Karl, du bist der Aelteste, du haettest es nicht e
PREV.   NEXT  
|<   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144  
145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   >>   >|  



Top keywords:
nichts
 

musste

 

heimlich

 

schaden

 

Ueberraschung

 

Brueder

 

Schalter

 

Eltern

 

wollte

 
vorher

aengstlich

 

Schulweg

 

wuerde

 

Heimliche

 

welche

 

werden

 

Worten

 
wahrscheinlich
 
streichen
 
Edelmut

seinen

 

ganzen

 

Einfall

 

schlimm

 

ausgegangen

 

abging

 

Saetze

 

aeussern

 
wollen
 

waehrend


Verdacht
 
Aelteste
 

haettest

 
keinen
 
heisst
 
schoensten
 

schief

 

durchaus

 
dennoch
 
bedenklich

zweiten
 

herausgeben

 

sollte

 
wusste
 
nuetzt
 

selbst

 

gemacht

 

zuwider

 

abschicken

 

schlimmsten