FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279  
280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   >>   >|  
n Richtung auf Soissons steht nach allem, was wir wissen, die franzoesische Verteidigung zahlenmaessig besonders schwach, doch gerade hier im angriffsschwierigsten Gelaende. Als ich am Beginn des Jahres 1917 bei meiner ersten Anwesenheit in Laon die Terrasse der Praefektur am Suedteil der eigenartig aufgebauten Felsenstadt betrat, lag die Gegend vor mir in der vollen Klarheit eines herrlichen Vorfruehlingtages. Eingefasst zwischen zwei Huegelrahmen im Westen und Osten erstreckte sich das Landschaftsbild nach Sueden, dort abgeschlossen durch einen maechtigen Wall, den Chemin des Dames. Vor 103 Jahren hatten Preussen und Russen unter Bluechers Fuehrung nach kampfheissen Tagen suedlich der Marne die Hoehen des Chemin des Dames von Sueden her ueberschritten und sich nach dem moerderischen Gefechte bei Craonne unmittelbar bei Laon zum Kampfe gegen den Korsen gestellt. Im Ostgelaende des steilen Laoner Felsens entschied sich in der Nacht vom 9. auf den 10. Maerz 1814 der Kampf zugunsten der Verbuendeten. An den Hoehen des Chemin des Dames war die franzoesische Fruehjahrsoffensive 1917 abgeprallt. Wochenlang hatte man damals mit wechselndem Erfolg um die dortige Stellung gerungen, dann war es still geworden. Im Oktober 1917 aber wurde der rechte Schulterpunkt dieser Stellung nordoestlich Soissons vom Gegner gestuermt, und wir waren gezwungen, den Chemin des Dames zu raeumen und unsere Verteidigung hinter die Ailette zurueckzulegen. Ueber die Steilhaenge des Chemin des Dames hinueber hatten unsere Truppen nunmehr aufs neue anzugreifen. Fast noch mehr als bei den bisherigen Angriffen hing das Gelingen dieses Unternehmens von der Ueberraschung ab. War eine solche nicht moeglich, dann scheiterte unser Angriff wohl schon an den noerdlichen Steilhaengen des Hoehenrueckens. Die Ueberraschung gelang jedoch vollstaendig. Eine eigenartige Erklaerung fuer diese Tatsache moechte ich hier anfuehren. Ein Offizier, der bei den Vorbereitungen an der Ailette taetig gewesen war, vertrat die Anschauung, dass der Laerm der quakenden Froesche in den Flussarmen und feuchten Wiesengruenden so stark gewesen sei, dass er selbst das Geraeusch unserer vorfahrenden Brueckenwagen uebertoente. Mag ein anderer ueber diese Mitteilung denken, wie er will, ich moechte nur versichern, dass ich den Erzaehler vorher durch Wiedergabe von Erlebnissen aus meinem Jaegerleben nicht gereizt hatte! Eine andere mir mehr einleuchtende Erklaerung fuer das Gelingen de
PREV.   NEXT  
|<   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279  
280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   >>   >|  



Top keywords:

Chemin

 

moechte

 
Ueberraschung
 

Hoehen

 
Soissons
 

Sueden

 

Gelingen

 
franzoesische
 

Erklaerung

 

Ailette


hatten

 

Stellung

 

unsere

 
Verteidigung
 

gewesen

 

noerdlichen

 
Angriff
 

scheiterte

 

solche

 

moeglich


hinter
 

raeumen

 
zurueckzulegen
 
Steilhaenge
 

gezwungen

 
nordoestlich
 

dieser

 

Gegner

 

gestuermt

 

hinueber


Truppen

 

Angriffen

 

bisherigen

 
dieses
 

Unternehmens

 

nunmehr

 

anzugreifen

 

Mitteilung

 

denken

 

anderer


vorfahrenden

 

Brueckenwagen

 
uebertoente
 

versichern

 

gereizt

 

Jaegerleben

 

andere

 

einleuchtende

 

meinem

 
Erzaehler