FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298  
299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   >>   >|  
olche Scheusslichkeiten begingen, wendet sich menschliche Empoerung und Anklage, sondern gegen die, die solche Horden angeblich zum Kampf um Ehre, Freiheit und Recht auf europaeischen Boden heranholten. Zu Tausenden wurden diese Schwarzen auf die Schlachtbank gefuehrt. Mochten Englaender, Amerikaner, Italiener, Franzosen mit allen ihren Hilfsvoelkern unserm Infanteristen entgegentreten, kam es nur erst zum Kampfe Mann gegen Mann, dann fuehlte und zeigte sich damals noch unser Soldat als Herr des Schlachtfeldes. Auch das Gefuehl persoenlicher Machtlosigkeit gegenueber den feindlichen Panzerwagen war teilweise ueberwunden. In tollkuehnen Unternehmungen hatte man vielfach versucht, sich dieser laestigen Gegner zu entledigen, kraeftigst unterstuetzt durch die eigene Artillerie. Die schwersten Kampfkrisen brachte ueber unsere Truppen auch diesmal wieder die franzoesische Artillerie. Den stunden-, ja tagelangen Wirkungen dieser Vernichtungswaffe im freien Felde ausgesetzt, nicht einmal in einem Trichterfelde Deckung findend, wurden die Linien unserer Infanterie zerrissen, ihr Nervenhalt auf die aeusserste Probe gestellt. Das Antreten der feindlichen Sturmtruppen ward oft wie eine Erloesung aus einem Drucke wehrloser Zermuerbung empfunden. Die Truppen hatten das aeusserste leisten muessen, nicht nur im Kampfe, sondern auch in ruhelosen Bereitschaften, in Maerschen und Entbehrungen. Ihr Kraefteverbrauch war gross, ihr Nervenverbrauch noch groesser. Ich sprach Soldaten aus diesen letzten Schlachten. Ihre schlichten und einfachen Antworten und Erzaehlungen redeten deutlicher als ganze Buecher von dem, was sie erlebt hatten, und von dem kraftvoll sittlichen Werte, der in ihnen steckte. Wie sollte man an diesen praechtigen Menschen verzweifeln koennen! Sie waren freilich muede, bedurften der koerperlichen Ruhe und der seelischen Entspannung. Wir waren besten Willens, ihnen all das zu gewaehren; es war aber fraglich, ob der Gegner uns die Zeit dafuer liess. Wenn wir in den Kaempfen im Marnebogen auch dem Verderben, das uns der Gegner zufuegen wollte, entgangen waren, so durften wir uns doch ueber die weitreichende Rueckwirkung dieser Schlacht und unseres Rueckzuges keiner Taeuschung hingeben. Militaerisch war fuer uns von der groessten und folgenschwersten Bedeutung, dass wir die Vorhand an den Gegner verloren hatten, und dass wir zunaechst keine Kraft besassen, sie wieder an uns zu reissen. Wir waren gezwungen gewesen, stark
PREV.   NEXT  
|<   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298  
299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   >>   >|  



Top keywords:

Gegner

 

hatten

 
dieser
 

feindlichen

 
wieder
 

Truppen

 

diesen

 
Kampfe
 

aeusserste

 

Artillerie


sondern

 

wurden

 

Erzaehlungen

 
deutlicher
 

redeten

 

besassen

 
kraftvoll
 

sittlichen

 

erlebt

 

Buecher


Schlachten
 

gewesen

 
Bereitschaften
 
Maerschen
 

Entbehrungen

 
ruhelosen
 

muessen

 

Zermuerbung

 

empfunden

 

leisten


Kraefteverbrauch

 

gezwungen

 

schlichten

 
einfachen
 

reissen

 

letzten

 

Soldaten

 

Nervenverbrauch

 

groesser

 

sprach


Antworten

 

praechtigen

 
zufuegen
 

Verderben

 

wollte

 

entgangen

 

Marnebogen

 

Kaempfen

 

dafuer

 
Bedeutung