FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300  
301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   >>   >|  
eder auf. Zahlreiche unserer Divisionen, abgekaempft, der Auffrischung beduerftig, wurden hinter unsere Verteidigungslinien in Unterkunft gebracht. Auch um Avesnes herum lagen sie in Quartieren. Ich konnte mich davon ueberzeugen, wie rasch sich unser Soldat erholte. Durfte er ein paar Tage gruendlich ausschlafen, konnte man ihn geregelt verpflegen und ruhen lassen, so schien er schnell ueber all das Schwere, das er durchgemacht hatte, auch seelisch hinwegzukommen. Freilich bedurfte er hierfuer der wirklichen Ruhe, ungestoert von feindlichen Granaten und Bombenabwuerfen und, wenn moeglich, auch entfernt aus dem Hoerbereiche des Donners der Geschuetze. Aber wie wenig und wie selten haben unsere Truppen in den langjaehrigen Kaempfen eine solche Ruhe gefunden! Von Kriegsschauplatz zu Kriegsschauplatz, von Schlachtfeld zu Schlachtfeld geworfen, waren sie fast ruhelos in koerperlicher und seelischer Spannung geblieben. In dieser Tatsache liegt der gewaltigste Unterschied zwischen den Leistungen unserer Soldaten und denjenigen aller unserer Gegner. Nach Avesnes war der Geschuetzdonner aus den Schlachten im Marnebogen wie ein ununterbrochenes Rollen schweren Gewitters bald lauter, bald undeutlicher gedrungen. Jetzt war es fast still geworden. Am 8. August morgens wurde diese Ruhe jaehlings unterbrochen; von Suedwesten her droehnte auffallend starker Gefechtslaerm. Die ersten Meldungen - sie kamen vom Armee-Oberkommando aus der Gegend von Peronne - lauteten ernst. Der Gegner war mit maechtigen Tankgeschwadern beiderseits der Strasse Amiens-St. Quentin in unsere Linien eingedrungen. Naeheres liess sich vorlaeufig nicht feststellen. Die Ungewissheit wurde jedoch in den naechsten Stunden behoben, wenn auch die Verbindungen vielfach zerrissen waren. Kein Zweifel, der Gegner war tief in unsere Stellung hineingestossen, Batterien waren verloren. Unsere Befehle ergingen, sie wieder zu nehmen, die Lage ueberhaupt durch sofortigen Gegenangriff wieder herzustellen. Wir entsandten Offiziere, um die Vorgaenge klarzulegen und vollen Einklang zwischen unserem Willen und den Verfuegungen der Kommandostellen an der augenblicklich erschuetterten Front zu schaffen. Was war geschehen? Im dichtesten Nebel war ein starker englischer Tankangriff erfolgt. Die Panzerwagen hatten auf ihrer Fahrt fast nirgends besondere Hindernisse, nicht natuerliche und leider auch nicht kuenstliche, getroffen. Man hatte an dieser Front wohl etwas zu viel an F
PREV.   NEXT  
|<   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300  
301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   >>   >|  



Top keywords:

unsere

 

Gegner

 
unserer
 

dieser

 
Schlachtfeld
 

Kriegsschauplatz

 

wieder

 
zwischen
 

Avesnes

 

starker


konnte

 

Naeheres

 

droehnte

 
auffallend
 

Gefechtslaerm

 

vorlaeufig

 
unterbrochen
 

Stunden

 

behoben

 

naechsten


jedoch
 

feststellen

 
Ungewissheit
 
jaehlings
 

Suedwesten

 
ersten
 

maechtigen

 

Peronne

 

Oberkommando

 

lauteten


Verbindungen

 

Tankgeschwadern

 

Quentin

 
Meldungen
 

Linien

 

eingedrungen

 

beiderseits

 

Strasse

 

Amiens

 

Gegend


Batterien

 

geschehen

 
dichtesten
 

schaffen

 

Verfuegungen

 

Willen

 

Kommandostellen

 

augenblicklich

 

erschuetterten

 
englischer