FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261  
262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   >>   >|  
lastende Knechtschaft durch Aufrichtung einer Herrschaft des Schreckens abzuschuetteln. Der Friede auf Erden sollte durch Massenmord am Buergertum gesichert werden. Die russischen Unterhaendler, allen voran Trotzki, wuerdigten den Verhandlungstisch, an dem die Versoehnung maechtiger Gegner sich vollziehen sollte, zum Rednerpult wuester Agitatoren herab. Unter diesen Umstaenden war es kein Wunder, wenn die Friedensverhandlungen keine Fortschritte machten. Nach meiner Auffassung trieben Lenin und Trotzki aktive Politik nicht wie Unterlegene, sondern wie Sieger, indem sie die politische Aufloesung in unserem Ruecken und in die Reihen unserer Heere tragen wollten. Der Friede drohte unter solchen Verhaeltnissen schlimmer zu werden als ein Waffenstillstand. Unsere Regierungsvertreter gaben sich bei der Behandlung der Friedensfragen darueber doch wohl einem falschen Optimismus hin. Die Oberste Heeresleitung darf fuer sich in Anspruch nehmen, dass sie die Gefahren erkannte und vor ihnen warnte. Die Schwierigkeiten, unter denen unsere deutsche Vertretung in Brest-Litowsk litt, mochten noch so gross sein, ich hatte jedenfalls die Pflicht, darauf zu dringen, dass mit Ruecksicht auf unsere beabsichtigen Operationen im Westen baldigst ein Friede im Osten erreicht wuerde. Die Angelegenheit kam aber erst dann richtig in Fluss, als Trotzki am 10. Februar die Unterzeichnung eines Friedensvertrages verweigerte, im uebrigen jedoch den Kriegszustand als beendet erklaerte. Ich konnte in diesem, allen voelkerrechtlichen Grundsaetzen hohnsprechenden Verhalten Trotzkis nur einen Versuch erblicken, die Lage im Osten dauernd in der Schwebe zu halten. Ob bei diesem Versuche auch Einfluesse der Entente wirksam waren, muss ich dahingestellt sein lassen. Jedenfalls war der damalige Zustand in militaerischer Beziehung unertraeglich. Der Reichskanzler Graf von Hertling schloss sich dieser Anschauung der Obersten Heeresleitung an. Seine Majestaet der Kaiser entschied am 13. Februar, dass die Feindseligkeiten im Osten am 18. wieder aufzunehmen seien. Die Durchfuehrung der Operation traf fast nirgends mehr auf ernstlichen feindlichen Widerstand. Die russische Regierung erkannte jetzt die ihr drohende Gefahr. Am 3. Maerz wurde in Brest-Litowsk der Friede zwischen dem Vierbund und Grossrussland unterzeichnet. Die russische militaerische Macht war damit auch rechtsgueltig aus dem Kriege ausgeschieden. Grosse Landesteile und Voelkerstaemme waren von dem bi
PREV.   NEXT  
|<   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261  
262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   >>   >|  



Top keywords:

Friede

 

Trotzki

 
Februar
 

russische

 
erkannte
 

Litowsk

 

diesem

 
Heeresleitung
 

unsere

 

sollte


werden

 

Grundsaetzen

 

hohnsprechenden

 
Verhalten
 

rechtsgueltig

 

militaerische

 
konnte
 

Trotzkis

 

voelkerrechtlichen

 

Versuche


dauernd
 

Schwebe

 
halten
 
erblicken
 

Versuch

 
erklaerte
 

richtig

 

erreicht

 

wuerde

 

Angelegenheit


Voelkerstaemme

 

Landesteile

 

jedoch

 
ausgeschieden
 

Kriegszustand

 

Kriege

 

beendet

 

Grosse

 

uebrigen

 

Unterzeichnung


Friedensvertrages

 

verweigerte

 
unterzeichnet
 

wirksam

 

aufzunehmen

 

wieder

 

Durchfuehrung

 

Operation

 

Feindseligkeiten

 
Kaiser