FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268  
269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   >>   >|  
Kriegsherrn dienen. Er lebte in diesen Zeiten voellig seinem Heer. Ruecksichten auf bestehende Gefahren, etwa durch feindliche Flieger, lagen ausserhalb der Gedankenreihe des Kaisers. Der Aufenthalt in Avesnes gab mir im Verlauf der naechsten Monate Gelegenheit, haeufiger als bisher mit unseren Heeresgruppen- und Armeefuehrern sowie sonstigen hoeheren Staeben in persoenliche Beruehrung zu kommen. Ganz besonders begruesste ich die Moeglichkeit, Truppenoffiziere bei mir zu sehen. Ihre Kriegserfahrungen und ihre sonstigen, meist mit ergreifend schlichten Worten vorgetragenen Kriegserlebnisse waren fuer mich nicht nur vom kriegerischen sondern auch vom allgemein menschlichen Standpunkt aus von hohem Interesse. Der gelegentlich ausgefuehrte Besuch bei dem masurischen Regiment, das meinen Namen trug, bei dem Garderegiment, in dessen Reihen ich als junger Offizier waehrend zweier Kriege gestanden, bei der Oldenburger Infanterie, die ich einst als Kommandeur befehligt hatte, war fuer mich eine ganz besondere Freude. Freilich war von den Friedensstaemmen nur noch wenig uebrig geblieben, aber im neuen Geschlechte fand ich den alten soldatischen Geist. Die meisten Offiziere und Mannschaften sah ich zum ersten und viele auch gleichzeitig zum letzten Male. Ehre ihrem Andenken! Unsere drei Angriffsschlachten Die "Grosse Schlacht" in Frankreich Noch vor unserer Abfahrt von Spa erliess Seine Majestaet der Kaiser den Befehl fuer die demnaechstige grosse Angriffsschlacht. Ich fuehre diesen Befehl in seinem wesentlichsten Inhalt woertlich an, um weitlaeufige Ausfuehrungen ueber unsere Kampfabsichten entbehrlich zu machen. Zur Erlaeuterung bemerke ich im voraus, dass die Vorarbeiten zu dieser grossen Schlacht mit dem Deckwort: "Michael" bezeichnet worden waren, und dass Angriffstag und Angriffsstunde erst eingefuegt wurden, als sich der Abschluss der Vorbereitungen einwandfrei uebersehen liess. Grosses Hauptquartier, 10. 3. 18. "Seine Majestaet befehlen: 1. Der Michaelangriff findet am 21. 3. statt. Einbruch in die erste feindliche Stellung 940 vormittags. 2. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht schnuert dabei als erstes grosses taktisches Ziel den Englaender im Cambraibogen ab und gewinnt ... die Linie Croisilles (suedoestlich Arras)-Bapaume-Peronne. Bei guenstigem Fortschreiten des Angriffes des rechten Fluegels (17.
PREV.   NEXT  
|<   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268  
269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   >>   >|  



Top keywords:

sonstigen

 

Majestaet

 
Befehl
 

seinem

 
diesen
 

feindliche

 

Schlacht

 
Ausfuehrungen
 

unsere

 

Kampfabsichten


voraus

 

dieser

 

grossen

 
Deckwort
 

Michael

 

Vorarbeiten

 
weitlaeufige
 

machen

 

Erlaeuterung

 

bemerke


entbehrlich
 

grosse

 
Angriffsschlachten
 
Grosse
 

Frankreich

 
Unsere
 

Andenken

 

letzten

 

gleichzeitig

 

unserer


Abfahrt

 

wesentlichsten

 

fuehre

 
Inhalt
 

woertlich

 

Angriffsschlacht

 

erliess

 

Kaiser

 

demnaechstige

 

bezeichnet


taktisches

 

Englaender

 
Cambraibogen
 

grosses

 

erstes

 

Kronprinz

 

Heeresgruppe

 

Rupprecht

 

schnuert

 
gewinnt