FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246  
247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   >>   >|  
r und Saeulen Prachtstuecke bluehendster rom. Dekorationskunst; glatte Schafte wechseln regellos mit spiralisch kannelierten. _CONSTAPPEL._ K. Sachsen AH Meissen. *Dorf-K.* (ehem. Wallfahrt). Rom. Backsteinbau, einer der aeltesten des Meissener Landes. Lhs. 1sch., stark vorspringendes Qsch., Chorquadrat (bei der Erweiterung 1884 die Schlusswand durchbrochen und im W ein Turm hinzugefuegt). -- _Taufstein_ mit Reliefs 16. Jh. _Altartafel_, Beweinung, von einem nicht unbedeutenden Kuenstler aus der Naehe _Cranachs_. Lebensgrosse Bildnisse Luthers und Melanchthons aus _Cranachs_ Werkstatt. _CORBETHA._ Pr. Sachsen Kr. Merseburg. *Dorf-K.* mit rck. WTurm im Uebergangsstil. _KORBUSSEN._ Sachsen-Altenburg LA Altenburg. *Dorf-K.* Rom. 12. Jh. quadr. Chor und Apsis, sonst veraendert um 1500. _KORNBERG._ RB Cassel Kr. Rotenburg. *Kirche* des ehem. *Benedikt.-Nonnen-Klst*. Ganz schmuckloser 1sch. got. Bau mit 8 (meist zerstoerten) Kreuzgwbb., Chorschluss aus 8Eck, WEmpore ueber 2sch. Halle. -- Zweistoeckige Klostergebaeude um einen Hof ohne Kreuzgang. _KOSELITZ._ K. Sachsen AH Grossenhain. *Dorf-K.* Bmkw. Altargemaelde von _C. Roesler_ 1800. _KOeSSERN._ K. Sachsen AH Grimma. Herrenhaus, erb. 1695 fuer Oberhofjaegermeister Dietrich v. Erdmannsdorf. In reicheren Formen das Kavalierhaus, nach Entwurf von _Poeppelmann_; besonders stattlich der grosse Saal. _KOeSTRITZ._ Reuss j. L. LA Gera. *Fuerstl. Schloss* 1689-1704. Der Park eine interessante Anlage der klassizistischen Zeit; Tempelchen usw. _COSWIG._ K. Sachsen AH Meissen. *Pfarr-K.* 1sch. Saal mit 3/8 Schluss 1497, erhoeht und mit Volutengiebeln versehen 1611. Aus dem letzteren Jahr der Gemaeldezyklus an der Empore und der flachen Decke. -- _Schnitzaltar_ E. 15. Jh., neu montiert A. 17. Jh. _KOeTIZ._ K. Sachsen AH Oschatz. *Herrenhaus.* M. 18. Jh. Einfacher stattlicher Bau von _Samuel __ Locke_; in der Ausstattung manches Huebsche. _KOeTZSCHENBRODA._ K. Sachsen AH Dresden-N. *Pfarr-K.* Netzgewoelbter polyg. Chor 1477, Sch. 1884. -- _Altar_ 1638 von _Zach. Hegewald_, auseinandergenommen, von Interesse die Alabasterreliefs und Sandsteinstatuetten; _Denkmaeler_ 1675, 1738. -- Im Dorf reizende renss. _Brunneneinfassung_ mit Puttenrelief von _Hans Walther_ (?). _KOTTMARSDORF._ K. Sachsen AH Loebau. *Dorf-K.* 1735, die huebsche einheitliche Ausstattung (Herrschafts- und Loebauer Ratslogen) gleichzeitig. _KRAKAU._ K. Sachsen AH Kamenz.
PREV.   NEXT  
|<   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246  
247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
Cranachs
 

Altenburg

 
Meissen
 
Herrenhaus
 

Ausstattung

 

erhoeht

 

Schluss

 
letzteren
 
Empore

flachen
 

Schnitzaltar

 

Gemaeldezyklus

 

versehen

 

Volutengiebeln

 

interessante

 

stattlich

 

besonders

 
grosse
 
KOeSTRITZ

Poeppelmann

 

Entwurf

 

Formen

 

reicheren

 

Kavalierhaus

 

klassizistischen

 
Anlage
 
Tempelchen
 

Schloss

 
Fuerstl

COSWIG

 
reizende
 

Brunneneinfassung

 
Puttenrelief
 
Interesse
 

auseinandergenommen

 
Alabasterreliefs
 

Sandsteinstatuetten

 

Denkmaeler

 
Walther

Ratslogen

 

Loebauer

 

gleichzeitig

 

KRAKAU

 

Kamenz

 

Herrschafts

 
einheitliche
 

KOTTMARSDORF

 

Loebau

 

huebsche