FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295  
296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   >>   >|  
4fach abgetreppt, die Kanten ausgekehlt. Die Klostergebaeude modernisiert, bmkw. nur ein Erker aus 3 Seiten des 6 Ecks, reichgegliederte Fenster mit Vorhangbgg. _MESCHENBACH._ Sachsen-Meiningen Kr. Sonneberg. *Dorf-K.* spgot., dann oefters veraendert. -- Spgot. _Kanzel_. _MESPELBRUNN._ UFranken BA Aschaffenburg. *Schloss.* Alter Bau 1419 fuer Peter Echter; Erweiterung 1493. Restauration und Vergroesserung 1742 durch die Grafen von Ingelheim. Wasserburg, beruehmt durch die malerisch-poetische Lage in einem Waldsee des Spessart. _METZELS._ Sachsen-Meiningen Kr. Meiningen. Geschnitztes *Holzfachwerkhaus,* bez. 1511 auf dem got. Tuerbalken. Kleines Museum baeuerlicher Altertuemer. _MEUSELBACH._ Schwarzburg-Rudolstadt LA Koenigsee. Kirche, 1743. Die _Kanzel_ und das originelle _Taufbecken_ aus derselben Zeit. _MEUSELWITZ._ Sachsen-Altenburg LA Altenburg. *Dorf-K.* 1604, nach Brand 1640 hergestellt. -- *Schloss,* 1724 fuer Feldmarschall Graf Seckendorff; grosses Viereck mit kleinem Mittelhof; pompoese Wirkung beabsichtigt, abgeschwaecht durch die geringwertigen Surrogatmaterialien. _MICHAELISBERG_ s. Klosterveilsdorf. _MICHELAU._ OFranken BA Lichtenfels. *Pfarr-K.* 1804-11. -- Holzbauten aehnlich Marktzeum. _MICHELBACH._ RB Cassel Kr. Marburg. *Kirche.* Uebergangsstil. 1. H. 13. Jh. Roher 1sch. Gewoelbebau mit schmaelerem quadratischem Altarhaus, darueber Turm. Im Schiff 3 rck. Kreuzgwbb. ohne Rippen. _MICHELFELD._ UFranken BA Kitzingen. *Pfarr-K.* nachgot. A. 17. Jh., OTurm 14. Jh. Emporen 1622. -- Guter _Bildnisgrabstein_ 1626. _MICHELSBERG._ RB Cassel Kr. Ziegenhain. *Dorf-K.* Rom. Anlage, 1575 ueberarbeitet. 1sch. mit schmaelerem rck. Chor, kein Turm. _MIEKEL._ K. Sachsen AH Bautzen. *Dorf-K.* 1550, mehrmals erweitert. -- Feiner und vornehmer Kanzelaltar 1686. _Grabdenkmaeler_ der v. Gersdorf, v. Loeben und v. Ponickau. *Schloss* erbaut um 1720 von J.A. v. Ponickau; erinnert im kleinen an Schloss Moritzburg. Kurfuerstliche _Bildnisse_ des 16. und 17. Jh. _MIHLA._ Sachsen-Weimar VB Eisenach. *Kirche.* Lhs. 1711-15, Turm rom. Grosses _Steinrelief_ des 14. Jh. Christus am Kreuz, an einer Sakramentsnische, gestiftet von Friedrich v. Wangenheim, durch die Empore zum Teil verdeckt. Geschnitzter _Fluegelaltar_ E. 15. Jh., eines der groessten Altarwerke Thueringens. Recht gute Schnitzereien auf Goldgrund. Im Mittelfeld die Kreuzigung und 4 Reliefs. Die 2 Fluegel, jeder mit 4
PREV.   NEXT  
|<   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295  
296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 

Schloss

 
Meiningen
 

Kirche

 
schmaelerem
 

Cassel

 

UFranken

 
Ponickau
 

Altenburg

 

Kanzel


MICHELSBERG

 

Ziegenhain

 

Emporen

 
Anlage
 

Bildnisgrabstein

 

ueberarbeitet

 
Bautzen
 

mehrmals

 

erweitert

 

MIEKEL


Gewoelbebau
 

quadratischem

 
Altarhaus
 
darueber
 

Reliefs

 
Fluegel
 

Kreuzigung

 

Mittelfeld

 

Rippen

 

MICHELFELD


Kitzingen

 

nachgot

 

Kreuzgwbb

 
Goldgrund
 

Schiff

 

Schnitzereien

 

Thueringens

 

Feiner

 

verdeckt

 

Geschnitzter


Weimar

 

Eisenach

 
Grosses
 

Sakramentsnische

 

Wangenheim

 

gestiftet

 

Empore

 

Steinrelief

 

Christus

 
Bildnisse