FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340  
341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   >>   >|  
ern; kleiner polyg. got. Chor. -- Ziemlich reicher spgot. _Schnitzaltar_. _OTTERWISCH._ K. Sachsen AH Grimma. *Dorf-K.* wesentlich 17. Jh. -- 12 zum Teil ansehnliche _Denkmaeler_ der Familie von Hirschfeld 1545-1578. _OTTOWIND._ Sachsen-Coburg LA Coburg. *Dorf-K.* Spgot. turmtragender Chor, das uebrige 1753. _OTTRAU._ RB Cassel Kr. Ziegenhain. *Kirche,* zuerst genannt 1782. Der jetzige Bau im 13. Jh. in zwei Absaetzen errichtet. Rck. Schiff mit schmaelerem 4/8 Chor. Jetzt in allen Teilen Holzdecke. In den oestl. Ecken des Sch. je 3 durch Hohlkehlen verbundene Dienste als Traeger ehemaliger Woelbung, ihre Basen romanisierend. Im Chor schmale rundbg. Fenster. Im Schiff ein altes spitzbg. Fenster. Die uebrigen neu. -- _Wandtabernakel_ E. 14. Jh. -- Spgot. _Wandgrab_ von ungewoehnlicher Anlage; grosse, reich umrahmte und gekroente Blende; das Standbild fehlt. -- _Ikon. Grabstein_ 1604, roh. -- Bmkw. _Kanzel_ von 1544, noch in spgot. Formen. _OTZDORF._ K. Sachsen AH Doebeln. *Dorf-K.* Umbau 1713, unbedeutend. -- Sitzende rom. _Madonna_ aus Holz. Eine _zweite_ desgl. wenig juenger. _Johannes_, ebenfalls Holz, 2. H. 13. Jh., Arbeit eines geringen Handwerkers aus grosser Zeit. _OYBIN._ K. Sachsen AH Zittau. *Burg* und *Kloster*. Grossartige Ruine in bedeutender Naturszenerie. Erb. um 1316 von Heinrich v. Leipa; aus seiner Zeit die beiden Tortuerme, die Zwingermauer, die westl. Burgmauer und Teile des Hauses vor der K.; man erkennt sie an den kleinen unregelmaessig geschichteten Bruchsteinen. 1319 gelangte die Burg an Heinrich von Jauer, 1346 unmittelbar an die Krone Boehmen. Unter Karl IV. der langgestreckte rck. Bau am noerdl. Felsenrand. 1365 richtete der Kaiser unmittelbar neben der Burg ein Klst. ein, das er mit Cisterciensermoenchen aus Avignon besetzte. Die K. voll. und gew. 1384. 1559 das Klst. aufgegeben, 1577 Brand, 1681 Felssturz. Aufnutzung als Steinbruch- -- _Kirche_. Dach und Gwbb. zerstoert, sonst im wesentlichen gut erhalten. Lhs. 1sch., 10,7 m br., 15,5 m h.; Chor etwas eingezogen, 1 gerades Joch und 5/8 Schluss, 7,2 m br., 14 m l. Die SWand ist aus dem gewachsenen Felsen herausgearbeitet, der erst auf Fensterhoehe zuruecktritt. Die NSeite wird durch weitlaeufige Substruktionen mit 2geschossiger Galerie gestuetzt; das obere Geschoss, in gleicher Hoehe mit dem Kirchenflur, enthaelt Kapellen. Der Umgang der SSeite erst 1515 aus dem Felsen gehoehlt. Querempore im W. Teilung des Lhs. in 3 Kreuzg
PREV.   NEXT  
|<   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340  
341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 

Heinrich

 
Schiff
 

Fenster

 

unmittelbar

 
Coburg
 
Felsen
 
Kirche
 

Boehmen

 

geschichteten


Umgang
 

gelangte

 

Bruchsteinen

 
langgestreckte
 
Kapellen
 
Kaiser
 
enthaelt
 

richtete

 

unregelmaessig

 
noerdl

Felsenrand

 

seiner

 

Querempore

 

beiden

 

Tortuerme

 
Teilung
 

Kreuzg

 

Zwingermauer

 

erkennt

 

Cisterciensermoenchen


kleinen

 

Burgmauer

 
gehoehlt
 

Hauses

 

SSeite

 

Kirchenflur

 

weitlaeufige

 
NSeite
 

zuruecktritt

 

Galerie


erhalten

 

2geschossiger

 

Substruktionen

 

gewachsenen

 

herausgearbeitet

 
Schluss
 
gerades
 

Fensterhoehe

 

eingezogen

 

aufgegeben