FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376  
377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   >>   >|  
b_, 15. Jh. *Siechenkapelle,* Kernbau fruehrom. Die Fenster frgot. erweitert, im 17. Jh. duerftig rest. -- _Schnitzaltar_ M. 15. Jh. *Barfuesser-Klst.,* 13. Jh., im 17. als protestant. Predigt-K. umgebaut. Im 19. Jahrh. profanisiert. Im Erdgeschoss jetzt staedt. Museum. Im obersten Geschoss _Deckengemaelde_ des 17. Jh. -- Spgot. Kreuzgang z. T. erhalten. *Nikolai-K*. (jetzt Armenhaus), von einem einfachen fruehrom. Bau, der die Kapelle der Kaiserpfalz gewesen sein koennte, nur die glatten Mauern und zugemauerte Rundbogenfenster (1912 alles barbarisch verputzt). Auch die spaeteren Veraenderungen (1265 Einrichtung fuer Cisterciensernonnen?) nicht mehr erkennbar. *Amtsgebaeude,* 1610. *Rathaus* 1526-37. Dachfirst parallel zur Hauptfront; in deren Mitte 8eckiger Treppenturm, zur Haelfte vorspringend und in kleinen Giebeln endigend; mit ihm gruppieren sich rechts und links 2 Zwerchhaeuser (in etwas juengeren Formen); 2 Erker modifizieren etwas die sonst festgehaltene Symmetrie der Gesamtkomposition. Die Formen spgot. im Uebergang zur Renss.; an den Wandflaechen Spuren von ornamentaler Malerei. *Herzogl. Schloss.* An Stelle des voellig niedergelegten Benedikt.Klst. Schlichter grosszuegiger Bar.Bau von 1677. Hufeisenanlage. Grosses Treppenhaus und Festsaal mit allegorischen Deckengemaelden. Einige Zimmer in reicher Ausstattung des 17. Jh. erhalten. Kapelle 1719. Schlossgarten. *Hofapotheke* um 1200; erste Bestimmung unbekannt; im 15. Jh. Rathaus; nach Brand 1880 stilgemaess hergestellt, mit Beseitigung aller Bestandteile eines spgot. Umbaues. Alt: das Erdgeschoss, das erste Zwischengesims, die Eckdienste, das Fensterpaar ueber der Tuer der Marktfront, ein Teil der Fenster des ersten Obergeschosses und einige sonstige Details. *Stadtapotheke.* Inschr. 1617 und 1620. Das Portal und die Giebel der 2 Zwerchhaeuser in reicher, derb effektvoller Sp.Renss. *Haus Gerdts,* 1609. Dem vorigen aehnlich und wohl von demselben Meister. -- Sonstige Wohnhaeuser des 15. und 16. Jh. in groesserer Zahl. *Schloss Kitzerstein;* in einigen Teilen bis 1435 hinaufreichend; sieben kleine spgot. Ziergiebel; die ganze Gruppe hoechst malerisch. *Burgruine Hoher Schwarm,* erb. nach 1200 an der Stelle einer weit aelteren Kaiserpfalz. Grosser quadr. Wohnturm mit kleinen Rundtuermen an den Ecken. Von der *Stadtbefestigung* 4 Tore erhalten. *Friedhof* mit Resten einer Renss.Halle. _SAATHAIN._ Pr. Sachsen Kr. Liebenwerda. *Dorf-K
PREV.   NEXT  
|<   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376  
377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   >>   >|  



Top keywords:

erhalten

 

Erdgeschoss

 
kleinen
 

Stelle

 

Fenster

 

fruehrom

 
reicher
 
Zwerchhaeuser
 

Rathaus

 

Kapelle


Formen
 
Schloss
 
Kaiserpfalz
 

Fensterpaar

 

Obergeschosses

 

Stadtapotheke

 
Details
 

Inschr

 

sonstige

 

einige


Marktfront

 

ersten

 

Hofapotheke

 

Bestimmung

 

unbekannt

 

Schlossgarten

 

Einige

 

Zimmer

 

Ausstattung

 

Umbaues


Zwischengesims

 

Bestandteile

 

stilgemaess

 

hergestellt

 

Beseitigung

 
Eckdienste
 
aelteren
 

Grosser

 

Rundtuermen

 

Wohnturm


Schwarm
 
hoechst
 

Gruppe

 

malerisch

 

Burgruine

 

Sachsen

 
Liebenwerda
 

SAATHAIN

 
Stadtbefestigung
 

Friedhof