FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418  
419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   >>   >|  
ensten in Thueringen gerechnet. *Stadtbefestigung* in betraechtlichen Teilen erhalten. -- In der Naehe die vorgeschichtliche *Burg Oechsen*. _VACHDORF._ Sachsen-Meiningen Kr. Meiningen. *Dorf-K.* inmitten der Ringmauer einer ehem. Wasserburg. Kirche nach 1626. Einfache, ansprechende _Ausstattung_ aus derselben Zeit. _VARGULA._ Pr. Sachsen Kr. Langensalza. *Dorf-K.* Einfach got. 1434. Steinerne Moseskanzel 1609. _VEITHOeCHSHEIM._ UFranken BA Wuerzburg. *Pfarr-K.* von 1690 mit sprom. Turm. _Ausstattung_ aus der gleichen und der naechstfolgenden Zeit. *Friedhofs-Kap.* einfach rom. 12. Jh., Veraenderung 1589. -- Gute _Bar. Plastik_. *Schloss.* Erste noch bescheidene Anlage fuer Fuerstbischof v. Dernbach, (1680-82). Der Kavalierbau neben der Kirche 1748. Erweiterung des Schlosses durch Pavillonanbauten 1753, nach Plaenen von _Neumann_. Im Treppenhaus bmkw. Skulpturen von _P. Wagner_ um 1770. Die huebsche, doch nicht bedeutende Ausstattung der Zimmer rok. und klassizistisch. -- Den Ruhm Veithoechsheims machen die ausgedehnten Gartenanlagen des Fuerstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim 1763-75 (Leiter, doch kaum Erfinder, der Bauamtmann _Geigel_). Der kleinere aeltere Teil liegt in der Achse des Schlosses, der juengere seitlich, Verbindung durch Terrassen. -- Die raeumliche Ausdehnung nicht sehr gross (der untere Garten 300m lang, 200 m breit), viel Wasser als Springbrunnen, Becken und See, ganz verschwenderisch reich die plastische Dekoration, in der Veithoechsheim unerreicht ist. Sie verteilt sich auf 3 Kuenstler (mit Gehilfen): _Auwera_, noch in bar. Tradition (Figg. des Schlossparterres, Neptun an der noerdl. Gartenmauer), _Dietz_, ein leichtsinniger, ueberbeweglicher Rokokogeist (der sog. Helikon im grossen See, die grosse Orpheusgruppe mit den Tieren, die koketten Allegorien in halb idealer, halb modischer Tracht), _P. Wagner_, ein gediegener Vertreter des eigentlichen Zopfes, d. h. des Ueberganges vom Rok. zum Klassizismus (grosse Ruinenkaskade mit Neptun, Ceres, Saturn). Wagner arbeitete ueber 1775 hinaus. -- Obschon der Eindruck der Vegetation heute ein erheblich anderer, als der gewollte, und auch die Einteilung nicht ganz intakt ist, bleibt uns der Garten von Veithoechsheim einer der anschaulichsten Vertreter der Gartenkunst des 18. Jh., die wir noch haben. _VEITLAHM._ OFranken BA Kulmbach. *Pfarr-K.* 1597. In origineller Weise gotisierend. Flachged. Lhs. mit eingebautem Treppen-Turm. -- G
PREV.   NEXT  
|<   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418  
419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   >>   >|  



Top keywords:
Wagner
 

Ausstattung

 
Veithoechsheim
 

Vertreter

 

Neptun

 

grosse

 
Kirche
 

Garten

 
Sachsen
 
Meiningen

Schlosses

 

ueberbeweglicher

 

Helikon

 

grossen

 

Rokokogeist

 
Schlossparterres
 

Gartenmauer

 

leichtsinniger

 

noerdl

 

Wasser


Springbrunnen

 

Becken

 
verschwenderisch
 

untere

 
plastische
 

Gehilfen

 
Kuenstler
 

Auwera

 

Tradition

 
Dekoration

unerreicht
 

verteilt

 

eigentlichen

 

bleibt

 

anschaulichsten

 

Gartenkunst

 

intakt

 

Einteilung

 

erheblich

 

anderer


gewollte

 

Flachged

 

eingebautem

 
Treppen
 
gotisierend
 

OFranken

 

VEITLAHM

 

Kulmbach

 

origineller

 
Vegetation