FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377  
378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   >>   >|  
.* Die stattlichste und aelteste (ca. 1600?) unter den vielen Fachwerkkirchen des Kreises. *Herrenhaus,* schlicht bar., 4fluegelig, im Hof einst offene Arkarden. _SABABURG._ RB Cassel Kr. Hofgeismar. *Schloss.* Gegr. 1334, erneuert 1490, von Landgraf Wilhelm IV. 1589 zum Jagdschloss eingerichtet; teils Ruine, teils bewohnt. _SACHSENBURG._ K. Sachsen AH Floeha. *Schloss.* 1488 von _Hans Reynhart_; bedeutende Anlage, seit der Verheerung im 30j. Kriege entstellt. _SACHSENBURG._ Pr. Sachsen Kr. Eckartsberga. *Burgruine.* _SACHSENDORF._ Sachsen-Meiningen Kr. Hildburghausen. *Dorf-K.* E. 15. Jh. Lhs. 1sch.; eingezogener, turmtragender quadr. Chor; die 3 Raenge Emporen aus 17. Jh. -- Am Triumphbogen ausdrucksvolle _Kreuzigungsgruppe_, 16. Jh. _SACHSENHAUSEN._ Sachsen-Weimar VB Weimar. *Dorf-K.* (ehemals Wallfahrt). Chor 1425, Lhs. und WTurm Mitte 16. Jh. -- Spgot. Altarwerk. _SALLMANNSHAUSEN._ Sachsen-Weimar VB Eisenach. *Dorf-K.* 16. Jh., Einrichtung 18. Jh. -- Guter _Schnitzaltar_ um 1500, jetzt ueber dem Chorbogen. _SALZ._ UFranken BA Neustadt. *Dorf-K.* Unter spaeteren Veraenderungen als Kern eine kleine rom. Basilika zu erkennen. Starker OTurm, um den Spitzhelm 4 kleine Schuetzenerker. _SALZBURG B. NEUSTADT._ UFranken BA Neustadt. *Burgruine.* Eine der groessten in Deutschland. Die Identitaet mit der namensgleichen Pfalz Karls d. Gr. und der Ottonen nicht voellig sicher. Der vorhandene Bau gehoert in der Anlage wie auch in seinen meisten kuenstlerisch formierten Teilen ins 11. bis 13. Jh., in welcher Zeit die Burg wuerzburgisches Lehen war; die 450 m langen Ringmauern umschreiben ein unregelmaessiges Trapez; kein ausgesprochener Mittelpunkt; die Gebaeude sind regellos zerstreut wie in einer kleinen Stadt (S. war im sp. Ma. Ganerbschaft und von 7 bis 9 Familien bewohnt). -- Torturm um 1200, schoene Buckelquadern, beide Seiten der Durchfahrt durch Portale in kraeftigen und zugleich eleganten Formen (Zickzack) charakterisiert. Weiterhin rechts die 1848 in pseudoromanischen Formen vollkommen erneuerte Kap. (Wallfahrt); westlich davon neben dem Turm "Jungfernkuss", wo sich der Palas an die Aussenmauer lehnte, rom. Fenster und Spuren eines Kamins. Ein anderer Wohnbau, noch mit 2 Treppengiebeln, links vom Hauptweg (faelschlich "Muenze" genannt), die Fensterarchitektur mit das Reizvollste, was wir von profaner Fruehgotik besitzen. Rom. Formen an mehreren Wohntuermen. Endlich manche Erneuerung
PREV.   NEXT  
|<   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377  
378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 

Weimar

 
Formen
 

SACHSENBURG

 

kleine

 

Wallfahrt

 
bewohnt
 
Anlage
 

Burgruine

 

UFranken


Neustadt
 
Schloss
 
regellos
 

meisten

 

zerstreut

 

kleinen

 
seinen
 

sicher

 

Familien

 

vorhandene


Ganerbschaft

 

gehoert

 

kuenstlerisch

 

Torturm

 

wuerzburgisches

 

umschreiben

 

Ringmauern

 

langen

 

welcher

 

formierten


ausgesprochener

 

Mittelpunkt

 

Teilen

 

unregelmaessiges

 

Trapez

 
Gebaeude
 
zugleich
 

Treppengiebeln

 

Hauptweg

 

Muenze


faelschlich
 
Spuren
 

Kamins

 

Wohnbau

 

anderer

 

genannt

 
Fensterarchitektur
 

mehreren

 
Wohntuermen
 

Endlich