FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402  
403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   >>   >|  
le. *Heiligenstatuen* an den Haeusern ungemein zahlreich und von verhaeltnismaessig hoher Qualitaet. Allerliebst das am Mainufer zwischen Weinbergen steil aufgebaute *Stadtbild* mit manchem stattlichen Treppengiebel und vielen kleinen, meist zerbroeckelten Mauertuermen. _SUeLZFELD._ Sachsen-Meiningen Kr. Meiningen. *Kirche* 1630-31, befestigter Friedhof mit Portal von 1594. Mehrere bmkw. *Fachwerkhaeuser*, Datierungen 1612, 1619. -- *Dorflinde* mit alter Steinbank. _SULZHEIM._ UFranken BA Gerolzhofen. *Schloss* (ehem. Kloster-Ebracher Amtshof). Hoechst stattlicher Bau um 1720 (der Hinweis auf _Balth. Neumann_ sehr unsicher). Gestreckter Mittelbau, an den Enden Querfluegel vor- und rueckwaerts ausspringend. Im Detail Kreuzung bambergischer und wuerzburgischer Formen (vgl. einerseits Oberschweppach, andererseits Untertheres). Schoene Treppenanlage. In den Zimmern Rok.Tapeten. _SULZTAL._ UFranken BA Hammelburg. *Pfarr-K.* Erb. 1804. Gute, klassizistische Einrichtung von _Bossi_ u. a., frueher im Kloster Oberzell bei Wuerzburg. _SYHRA._ K. Sachsen AH Borna. *Dorf-K.* rom. Anlage, im 16. Jh. umgebaut. _Altarwerk_ (Holz) 1598. Aus demselben Jahr die _Kanzel_ mit Wiederverwendung der got. Altarfiguren. Mehrere v. Einsiedelsche _Grabdenkmaeler_. *Herrenhaus* 1620, Umbau einer ma. Wasserburg. _SYLBACH._ UFranken BA Hassfurt. *Dorfrathaus* 1598. Allerliebster Fachwerkbau. _T_ _TAL._ Sachsen-Gotha LA Waltershausen. *Kirche* des ehem. *Wilhelmitenklst.* A. 14. Jh., rest. E. 15. Jh., entstellt. -- Ruine *Scharfenberg,* fast nur der runde Bergfried erhalten. _TALBUeRGEL._ Sachsen-Weimar VB Apolda. *Benedikt.-Klst.-K.* Unter den rom. Denkmaelern Thueringens an Wert in vorderster Reihe. Der Stil eine Weiterfuehrung desjenigen von Paulinzelle. OBau 1142-1150, WBau bis A. 13. Jh. (die fruehere Inschr. am Portal 1201 nicht mehr sichtbar). Lhs. nach 1200 fortgesetzt. -- Der Chor zeigt das Hirsauer Schema in einer in Deutschland sonst nicht, aber an Cluniacenser- und fruehesten Cistercienserkirchen Burgunds oefters vorkommenden Modifikation: neben dem Chorquadrat mit Apsis je _zwei_ Nebenchoere von gleicher Anlage, aber sukzessive kleiner werdenden Massen, so dass die ganze Gruppe der 5 Choere im Gr. staffelfoermig zurueckspringt. Um dieser Anordnung Raum zu geben, sind die Fluegel des Qsch. ueber das gewoehnliche Mass verlaengert. Die Choere werden gewoelbt gewesen sein; alles uebrige flach
PREV.   NEXT  
|<   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402  
403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 

UFranken

 
Meiningen
 

Portal

 

Anlage

 

Kirche

 
Mehrere
 
Choere
 

Kloster

 

vorderster


Denkmaelern
 
Thueringens
 
fruehere
 

Inschr

 

desjenigen

 

Weiterfuehrung

 
Paulinzelle
 

erhalten

 

Waltershausen

 

Wilhelmitenklst


Dorfrathaus

 

Hassfurt

 

Allerliebster

 

Fachwerkbau

 

entstellt

 

Weimar

 

TALBUeRGEL

 

Apolda

 

Benedikt

 

Bergfried


Scharfenberg

 

Hirsauer

 

dieser

 

Anordnung

 

zurueckspringt

 
staffelfoermig
 
Gruppe
 

Fluegel

 

gewesen

 

gewoelbt


uebrige
 
werden
 

gewoehnliche

 

verlaengert

 

Massen

 

Deutschland

 
Schema
 

Cluniacenser

 
Cistercienserkirchen
 

fruehesten