FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352  
353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   >>   >|  
selnde Verschlingungen ("gewundene Reihungen") gebracht, etwa an Hobelspaene erinnernd; die tiefsten Auslaeufer ganz naturalistisch als Baumstaemme charakterisiert; "wilde Maenner" klettern an ihnen empor; die Kappen mit Rankenwerk bemalt. (Auch an den Gewoelbeanfaengern des Lhs. befanden sich 12 Freifiguren, 1778 abgeschlagen). Fenster hoch, schmal, mit abgeflachtem Spitzbg. geschlossen, Masswerk spaerlich und matt. Als Beispiel spaetestgotischer Formengebung bmkw. die Sakristeituer. An der NSeite Renss.Emporen von 1570. _Altarwerk_ aus Sandstein 1611 von _David Schwenke_, Skulpturen von _Antonius v. Saalhausen_; 10 m hoch, 5 m br., ursp. reich in Farbe und Gold staffiert; an der Staffel Abendmahl zwischen Geburt und Kreuzigung; in der Mitte des Hauptgeschosses Sintflut und Auferstehung des Herrn, seitlich Jakobsleiter und Elias Himmelfahrt; an der Staffel des Obergeschosses die Geschichten des Jonas und Simson, in dem Hauptfeld Christi Himmelfahrt. -- _Kanzel_ aus Sandstein 1543 verkuenstelt spgot., Schalldeckel 1576. -- _Taufstein_ 1561, Fuss 1802 (der alte zeigte Kindergruppen wie in Annaberg). -- Unter den zahlreichen _Grabsteinen_ und _Epitaphen_ mehrere hervorragende Stuecke: D. v. Sebottendorf 1585; M. L. Lauterbach 1569; Joh. Rosig 1612; besonders Sup. Kademann 1607, hoechst lebendiges Bildnisrelief, Umrahmung nuechtern. Unter den Grabsteinen an der Aussenwand hervorzuheben H. W. v. Schoenberg {~DAGGER~} 1645. -- _Epitaphgemaelde_ von _H. Goeding d. Ae._ [_Antependium_ aus 14. Jh. in Seidenstickerei, jetzt Altert. Ver. Dresden.] -- An den Gwbb. grosser _Gemaeldezyklus_ aus M. 16. Jh., "ein protestantisches Kunstwerk von hoher Bedeutung und Seltenheit". -- _Orgel_ 16. Jh., veraendert 1678. -- _Glocke_ 2. H. 14. Jh. *Dominikaner-Klst.* Erhalten die K. und der Kapitelsaal. Die K. Rck. 35 : 12,5 m. Aufbau 2sch., Chor 1sch., etwas eingezogen (zerstoert). Im Schiff 8eck. Pfll. von aeusserster Schlankheit, Kreuzrippengwbb. auf reich skulptierten Kragsteinen (Farbspuren), der Kaempferpunkt an den Pfll. selbst nicht betont. Stilformen der 1. H. 14. Jh. Der kleine an der SOEcke angefuegte Turm 15. Jh. Aus letzterer Zeit das 2sch. und 3jochige Kapitelhaus. *Rathaus* spgot. nach Brand 1485 und ren. 1549 und 1581; aus der ersten Epoche die reich umrahmten Tueren des Erdgeschosses. *Privathaeuser.* Pirna hat mehr als die meisten anderen Staedte Sachsens vom Gepraege aelterer Jahrhunderte bewahrt. _Spaetgotisches_ z. B
PREV.   NEXT  
|<   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352  
353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   >>   >|  



Top keywords:

Sandstein

 

Staffel

 
Himmelfahrt
 

Grabsteinen

 

Schoenberg

 
Kapitelsaal
 
Erhalten
 
DAGGER
 

Dominikaner

 

Bildnisrelief


lebendiges
 

hoechst

 

Umrahmung

 
nuechtern
 
Epitaphgemaelde
 
hervorzuheben
 
Aussenwand
 

Aufbau

 

Goeding

 
grosser

Gemaeldezyklus

 

Antependium

 

Altert

 

Dresden

 

protestantisches

 
veraendert
 

Glocke

 

Seidenstickerei

 

Seltenheit

 

Kunstwerk


Bedeutung

 

aeusserster

 
Epoche
 

ersten

 

umrahmten

 

Tueren

 

Privathaeuser

 
Erdgeschosses
 

Rathaus

 

Jahrhunderte


aelterer

 

bewahrt

 

Spaetgotisches

 

Gepraege

 

meisten

 
anderen
 
Staedte
 

Sachsens

 

Kapitelhaus

 

3jochige