FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355  
356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   >>   >|  
beiderseits stark vorspringenden, auch etwas hoeheren Querbau durchbrochen, die Fluegel enden in je 2 Pavillons. An der Gartenfront 27 Achsen, an den Fluegelfronten 15. Der Aufbau in 3 differenzierten Geschossen. Die tragenden Glieder wechselnd Saeule, Pilaster, Lisene, je nach der Bedeutung des zu schmueckenden Bauteils. Uebergrosses Mansarddach. Im Innern sind die staerksten Motive das Treppenhaus und der Festsaal, beide den mittleren Querbau ausfuellend. Das _Treppenhaus_ war, bevor die Neumannschen Schlossbauten es ueberboten, das grossartigste in Deutschland und wird von keinem franzoesischen erreicht. Ein dem Quadrat sich naeherndes Rck. an allen 4 Seiten von Galerien in 3 Geschossen umgeben; die im freien Mittelraum in 2 Laeufen sich entwickelnde Treppe reicht nur bis zum ersten Obergeschoss; zum zweiten fuehren verborgene Nebentreppen. Beim Austritt zum obersten Treppenpodest erweitert sich der umlaufende Gang zu einem kleinen, besonders reich dekorierten Vorsaal, aus dem man in den Festsaal gelangt. Dieser geht durch beide Obergeschosse; unter ihm ein niederer, als Grotte charakterisierter Gartensaal. Im _Festsaal_ ein schwerer, zugleich unruhiger Prunk; an den Waenden wechseln Pilaster und Vollsaeulen; das Kranzgesims von willkuerlich gebildeten Bgg. durchbrochen; eine sehr grosse, durch Stuck und Malerei in heftige Bewegung versetzte Kehle fuehrt zum freskierten Spiegel ueber. Unter den uebrigen Raeumen ist das Vorhandensein einer Galerie fuer Gemaelde bemerkenswert. Die kleineren Gemaecher haben viel von ihrem einstigen Dekor (Leder- und Damasttapeten) verloren; doch bleiben manche anziehende Proben kleinkuenstlerischen Schaffens, z. B. die zierlich angelegten Fussboeden. -- Der praechtige im Zirkel laufende Marstall 1717 von _Welsch_. Fuer andere Nebengebaeude _B. Neumann_ zu Rate gezogen. -- Sehr bedeutend waren die Gartenanlagen; sie sind A. 19. Jh. "englisch" umgearbeitet. -- Die grosse, frueher ueber Deutschland hinaus beruehmte _Gemaeldegalerie_ hat M. 19. Jh. ihre wertvollsten Stuecke durch Verkauf verloren, ist aber noch immer beachtenswert. _POMSSEN._ K. Sachsen AH Grimma. *Dorf-K.* rom. Anlage. -- Die Ausstattung, renss, und bar., gibt ein malerisches Ensemble, auch sind einzelne Stuecke fuer sich bmkw. Grosses _Sandsteinepitaph_ der Familie v. Ponickau 1560; 18 weitere Denkmaeler dieser Familie bis 1725. _PONICKAU._ K. Sachsen AH Grossenhain. *Dorf-K.* Einfacher flachgedeckter Bau mit gros
PREV.   NEXT  
|<   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355  
356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   >>   >|  



Top keywords:

Festsaal

 

Stuecke

 
Sachsen
 

Pilaster

 

Treppenhaus

 
durchbrochen
 
Querbau
 
verloren
 

grosse

 

Deutschland


Geschossen
 

Familie

 

kleinkuenstlerischen

 
zierlich
 
Schaffens
 
laufende
 
Welsch
 

andere

 

Nebengebaeude

 
versetzte

Marstall

 

Fussboeden

 

praechtige

 

Zirkel

 

angelegten

 
freskierten
 

kleineren

 

bemerkenswert

 

Gemaecher

 

Gemaelde


Galerie

 

Raeumen

 
Vorhandensein
 

Spiegel

 

fuehrt

 

bleiben

 

manche

 
anziehende
 

uebrigen

 

Damasttapeten


einstigen

 

Neumann

 

Proben

 

Gemaeldegalerie

 

Grosses

 
Sandsteinepitaph
 
Ponickau
 

einzelne

 

Ensemble

 

Ausstattung