FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334  
335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   >>   >|  
ger Umbau 1715 ff. Die K. (voll. 1724) wahrscheinlich von _Joh. Greising_, 1809 abgebrochen. Erhalten blieb (als Schloss) der Klosterbau, 3fluegelig, Verputz mit Sandsteingliedern in gediegener Behandlung. Von der unbedeutenden Stuckdekoration des Innern nicht viel erhalten. -- Ehem. Verwaltungsgebaeude 1696. -- _Rathaus_ 1727 und einige huebsche _Wohnhaeuser_; ueber einem Hoftor der Renss. effektvolle _Pietasgruppe_ des 18. Jh. -- Originell aufgebauter _Bildstock_ 1630. _OBERWALGERN._ RB Cassel Kr. Marburg. Kleine, rohe rom. *Dorf-K.* _OBERWEIMAR._ Sachsen-Weimar VB Weimar. Ehem. *Cistercienser-Nonnen-Klst.,* M. 13. Jh.; Umbau 1361; sehr entstellt. Rom. Turm von aelterer Pfarr-K. Im W Nonnenempore auf gewoelbter 2sch. Halle. An der SSeite ein verstuemmeltes hochgot. Portal; im Tympanon Relief des _Juengsten __ Gerichts._ -- _Doppelgrabstein_ des Grafen Friedrich von Orlamuende {~DAGGER~} 1365 und seiner Gemahlin Elisabeth. _Grabstein_ des herzogl. Kindes Johann {~DAGGER~} 1519. -- _Altarbild_ von _Cranach d. J._ Reste von frgot. _Malerei_ in den Fensterleibungen. _OBERWIRBACH._ Schwarzb.-Rudolst. LA Rudolstadt. *Dorf-K.* rom., eingezogenes Chorquadrat mit Turm und 1/2 kr. Apsis. _OBERZELL_ b. Wuerzburg s. Zell. _OBHAUSEN S. PETRI._ Pr. Sachsen Kr. Querfurt. *Dorf-K.* frgot. 2. H. 13. Jh. Das Schema unveraendert das landesuebliche rom. mit quadr. Turmchor, nur die spitzbg. Form der Fenster traegt dem neuen Stil Rechnung. _OBSCHITZ._ Pr. Sachsen Kr. Weissenfels. *Dorf-K.* Rom. OTurm mit 1/2 kr. Apsis. _OCHSENFURT._ UFranken BAmtsstadt. *Pfarr-K.* Von einem Bau aus 2. H. 13. Jh. (gew. 1288) hat sich der in der NOEcke stehende Turm erhalten, ein schlanker 6geschossiger Aufbau, in den mittleren Etagen mit frgot., in den obersten wieder mit rom. Einzelheiten. Die ganze uebrige K. 2. H. 14. Jh. Gestreckter Chor mit 3/4 Schluss. Lhs. 7jochige Hallenkirche, das Msch. betraechtlich ueberhoeht. Die niedrigen Strebepfll. koennten auf den Gedanken fuehren, dass ursp. eine Basilika beabsichtigt war und erst nachtraeglich Modifikation durch Ueberhoehung der Ssch. eintrat. Die 8eckigen Eckpfll. mit unveraendertem Profil in die Scheidbgg. uebergehend, Kreuzrippen auf Konsolen. Reiches geometrisches Masswerk, vereinzelt mit ersten Ansaetzen zur Fischblase. Steinerne WEmpore durch alle 3 Schiffe. -- Ganze L. 47 m. -- Der Hochaltar von 1612, der aehnlich dem in Frickenhausen war. 1892 durch neugot. Aufbau erset
PREV.   NEXT  
|<   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334  
335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 

erhalten

 
Weimar
 

Aufbau

 

DAGGER

 
Einzelheiten
 
schlanker
 
wieder
 

NOEcke

 

stehende


uebrige
 

Gestreckter

 

mittleren

 
6geschossiger
 
obersten
 
Etagen
 
Weissenfels
 

Turmchor

 

spitzbg

 
Fenster

landesuebliche

 

Querfurt

 

Schema

 

unveraendert

 

traegt

 
BAmtsstadt
 

UFranken

 

OCHSENFURT

 

Rechnung

 

OBSCHITZ


niedrigen

 

Ansaetzen

 
ersten
 

Fischblase

 

WEmpore

 

Steinerne

 

vereinzelt

 
Masswerk
 

Kreuzrippen

 

uebergehend


Konsolen

 

Reiches

 

geometrisches

 

Schiffe

 

Frickenhausen

 
aehnlich
 
neugot
 

Hochaltar

 

Scheidbgg

 

Profil