FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244  
245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   >>   >|  
nken, Lesepult und Kanzel sprenss. -- _Grabsteine_ 1593, 1675, 1676, 1682, 1703. *Gottesacker-K*. 1428, rest. 1607 noch in got. Formen. -- Unter den zahlreichen Grabsteinen einige von gediegener Arbeit, andere gegenstaendlich interessant. *Wohnhaeuser*. Das bemerkenswerteste Marienstr. 111 von 1733; reiche Holzbildhauerei, doch nicht im Sinne des volkstuemlichen Fachwerkbaues, sondern vom Steinbau beeinflusst. _KOeNIGSBRUeCK._ K. Sachsen AH Kamenz. *Stadt-K.* 1682 von _Chr. Gottschick_ und _G. J. Spiess_. Praechtiger _Altar_ 1692 mit leidlichen Gemaelden. Interessantes _Epitaph_ M. v. Schellendorf 1763, Holz, vergoldet. -- Auf dem *Friedhof* charakteristische Gruftkapellen und Denkmaeler des 18. Jh. Die *Wohnhausarchitektur* bietet zahlreiche schlicht reizvolle Stuecke aus 18. Jh. _KOeNIGSFELD._ K. Sachsen AH Rochlitz. *Dorf-K.* erneuert 1754. -- Kostbarer Altarbau aus Marmor, Serpentin und Alabaster 1613. *Schloss,* ursp. 13. Jh., wesentlich spgot. und frrenss. _KOeNIGSHAIN._ K. Sachsen AH Zittau. *Kath. Pfarr-K*. 1766 von _J. J. Kuntz_ in Reichenberg, 1sch. Rck., gedeckt mit 2 boehmischen Kappen. Entlang der Laengswaende unter den Fenstern Emporen auf gewoelbten Arkaden. -- _Hochaltar_; ueber dem Tabernakel grosses Rahmengemaelde, von fliegenden Engeln getragen; bez. _Phil. Leubner_ 1780. -- Schoener _Kelch_ E. 15. Jh. _KOeNIGSHOFEN_ im Grabfeld UFranken. *Pfarr-K.* 1442-1496. Die Architektur von bmkw. hoher Qualitaet. Quaderbau. Hallenkirche von 5 Jochen mit maessig gestrecktem 1sch. Achteckchor. Die Raumverhaeltnisse ungewoehnlich in die Breite gehend, zum Ausgleich das Msch. stark ueberhoeht. Engmaschige Netzgwbb. Bmkw. zierliche Portale, leider stark rest. Die WEmpore mit gesuchter Einzelbildung ist das Bravourstueck eines got. Nachzueglers aus der Juliuszeit; aus eben derselben das noch got. Oktogon des im SO stehenden Turmes, das mit einer welschen Haube uebrigens recht gut ins Verhaeltnis gesetzt ist; kunstvolle 2laeufige Schneckenstiege. -- Das Relief des _Juengsten Gerichts_ im Bogenfeld des WPortals sehr aehnlich dem in der Michaels-Kap. in Ochsenfurt. Mehrere _Messingkronleuchter_ 17.-18. Jh. Ueberlebensgrosse _Madonna_, Holz, um 1500. Andere spgot. _Skulpturen_ in der Kapelle ueber der Sakristei. In letzterer frgot. _Aquamanile_ (Pferdchen) und elegante _Elfenbeingruppe_ der Kreuzigung, 18. Jh. *Rathaus* ansehnlich, spgot. und renss. (Kleine Sammlung staedtischer Altertuemer.)
PREV.   NEXT  
|<   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244  
245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
Einzelbildung
 

Breite

 
Ausgleich
 
gehend
 

gesuchter

 

Engmaschige

 

zierliche

 
ueberhoeht
 
Netzgwbb

leider
 

Portale

 

WEmpore

 

Hallenkirche

 

Schoener

 

Grabfeld

 

KOeNIGSHOFEN

 

Leubner

 
Engeln
 
fliegenden

getragen

 

UFranken

 

maessig

 

Jochen

 

gestrecktem

 

Achteckchor

 
Raumverhaeltnisse
 
Quaderbau
 

Architektur

 
Qualitaet

ungewoehnlich

 
stehenden
 

Andere

 
Skulpturen
 
Sakristei
 

Kapelle

 
Madonna
 

Ueberlebensgrosse

 

Ochsenfurt

 
Mehrere

Messingkronleuchter

 

letzterer

 

ansehnlich

 

Kleine

 

Sammlung

 

Altertuemer

 
staedtischer
 

Rathaus

 

Kreuzigung

 

Aquamanile