FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236  
237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   >>   >|  
in seiner Art. Das Lhs. hat nur flache Decke. -- _Altaere_, A. 18. Jh., aus der aelteren K. heruebergenommen. _Kanzel_ gute Rok.Arbeit. _KLEINSCHIRMA._ K. Sachsen AH Freiberg. *Dorf-K.* Chor 14. Jh. Im Schiff bmkw. die Behandlung des Zimmerwerks an Decke und Emporen, 16. Jh. -- _Sandsteinkanzel_ und _Taufstein_ 1557. _Altarwerk_, geschnitzt von _B. Diterich_ 1614. _KLEINSCHWABHAUSEN._ Sachsen-Weimar VB Apolda. *Dorf-K.* rom. mit rck. Chor; Erweiterungen got. und spaeter. _KLEINWERTHERN._ RB Erfurt Kr. Hohenstein. Einfache *Dorf-K*. Altar und Kanzel mit Sandsteinreliefs. Grosses _Sandsteinepitaph_ des Ph. v. Werthern 1588, die einzige bedeutendere derartige Arbeit in diesem Gebiet. _KLEINWOLMSDORF._ K. Sachsen AH Dresden-N. *Dorf-K.* Ursp. spgot. (netzgewoelbter Chor), umgebaut 1689 und 1712. -- *Herrenhaus* um 1720. _CLETZEN._ Pr. Sachsen Kr. Delitzsch. Verbaute rom. *Dorf-K*. Spgot. _Schnitzaltar_. _KLINGA._ K. Sachsen AH Grimma. *Dorf-K.* In allen wesentlichen Teilen erhaltene, einheitliche Schoepfung des 13. Jh.; quer-rck. WTurm, quadr. Lhs., quer-rck. Altarhaus mit 1/2kr. Apsis; einiges rom. Detail. _KLINGENBERG._ K. Sachsen AH Dresden-A. *Dorf-K.* einheitlich 1724, schlichter Saalbau, bezeichnend der grosse Kanzelaltar. -- *Herrschaftshaus* einheitlich 1682. _KLINGENBERG._ UFranken BA Schweinfurt. *Schloss* (der Frhr. v. Zandt). Auf einer Anhoehe gelegen. Zwei Fluegel, die durch einen schmalen Zwischenbau verbunden werden. Teilweise noch mittelalterlich. 1543 nach dem Bauernkrieg neugebaut. Mit Mauern, Tor und Graben hoch umgeben. _KLINGENTAL._ K. Sachsen AH Auerbach. *Pfarr-K.* 1736. Zentrale Anlage in regelmaessigem 8Eck (vgl. Carlsfeld, Schmiedeberg und Loschwitz). _KLIX._ K. Sachsen AH Bautzen. *Dorf-K.* neu. Auf dem _Altar_ Sandsteintafel, 3 Streifen mit Kreuzigung, Auferstehung und Juengstem Gericht, Gedraenge kleiner Figuren, um 1580 in der Art des _Chr. Walther_. _Kanzel_ 1702. Zahlreiche _Grabdenkmaeler_ der Familien v. Nostitz und Faber, am anspruchsvollsten das grosse _Wandgrab_ des Ch. F. v. Gersdorf 1725. _CLOeDEN._ Pr. Sachsen Kr. Schweinitz. *Dorf-K.* Sprom. Backsteinbau. _KLOSTERLAUSNITZ._ Sachsen-Altenburg LA Roda. *Kirche* beg. 1152, gew. 1180, nach Brand 1212 neue Weihe; im 16. Jh. Lhs. und Tuerme abgetragen und der OBau stark veraendert. 1863 ff. nach den Plaenen von _v. Quast_ rekonstruiert, die formierten Teile unter Benutzung der in den
PREV.   NEXT  
|<   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236  
237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
Kanzel
 

KLINGENBERG

 
Dresden
 
einheitlich
 

grosse

 

Arbeit

 

Schmiedeberg

 
gelegen
 
Loschwitz

Fluegel
 

Carlsfeld

 

regelmaessigem

 

Anhoehe

 

Streifen

 

Kreuzigung

 

Auferstehung

 

Juengstem

 
Sandsteintafel
 
Bautzen

Anlage

 

Zentrale

 

Mauern

 

werden

 

neugebaut

 

schmalen

 
verbunden
 
Zwischenbau
 

Bauernkrieg

 
Graben

mittelalterlich

 
Teilweise
 

Auerbach

 
umgeben
 
KLINGENTAL
 

Tuerme

 
Kirche
 

abgetragen

 

formierten

 
rekonstruiert

Benutzung

 

Plaenen

 

veraendert

 

Altenburg

 

Grabdenkmaeler

 

Zahlreiche

 
Familien
 

Nostitz

 

Walther

 

kleiner