FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235  
236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   >>   >|  
alten, besonders der maechtige Marktturm. Vom aeusseren Bering die Mainstrecke mit 8 Halbtuermen (in Wohnungen umgewandelt) und der hohe runde Falterturm 1469. _KLEINBARDORF._ UFranken BA Koenigshofen. *Dorf-K.* Chor im OTurm mittelalterlich, Lhs. 1712 mit huebscher Fassade. -- _Deckenbild_ von _Joh. Peter Herrlein_ 1781. *Schloss.* Renss.Bau 1589-90, ueberarbeitet im 17. Jh. _KLEINBAUTZEN._ K. Sachsen AH Bautzen. *Dorf-K.* Einfacher Saalbau 1678. Die vom Patronatsherrn C. H. v. Nostitz gestiftete Einrichtung bietet im grossen Kanzelaltar und dem Betstuebchen hoechst praechtige _Holzschnitzwerke_, noch im Charakter des FrBarock. Zahlreiche _Grabdenkmaeler_ der v. Metzrodt, v. Loben, v. Gersdorf, v. Rechenberg, v. Nostitz. _KLEINEBERSDORF._ Sachsen-Altenburg LA Roda. *Dorf-K.* Sprom. Turmchor. -- Spgot. _Altarwerk_. _KLEINFURRA._ RB Erfurt Kr. Hohenstein. *Dorf-K.* OTurm ueber dem Altar; aus rom. Anlage. _KLEINGESTEWITZ._ Sachsen-Meiningen Kr. Saalfeld. *Dorf-K.* Gut erhaltenes typisches Beispiel einer rom. Anlage mit Chorturm und Apsis. _KLEINHEILIGKREUZ._ RB Cassel Kr. Fulda. *Wallfahrts-K.* erb. 1696 vom spaeteren Fuerstabt v. Schleifras. _KLEINHERINGEN._ Pr. Sachsen Kr. Naumburg. *Dorf-K.* Neubau 1724. Recht tuechtiger Kanzelaltar aus gleicher Zeit. Interessantes _Triumphkreuz_ bez. _HF_ (vgl. Goerschen). _KLEINHEUBACH._ UFranken BA Miltenberg. *Schloss* der Fuersten v. Loewenstein. Grosser, nicht sehr geschmueckter Bau in Trikliniengrundriss. Der gewoehnlich als Baumeister in Anspruch genommene Bamberger _Joh. Dientzenhofer_ war hier wahrscheinlich nur Ausfuehrer eines fremden Planes, und zwar des Darmstaedter Hofbaumeisters _de la Fosse_. _KLEINLANGHEIM._ UFranken BA Kitzingen. *Pfarr-K.* 15. Jh., Turm (O) um 1300. -- _Grabsteine_ der Zolner 1574, 1577, 1584. -- _Friedhofsbefestigung_ 13.-14. Jh. _KLEINLAUCHSTEDT._ Pr. Sachsen Kr. Merseburg. *Dorf-K.* enthaelt interessante Reste einer 2geschossigen rom. Anlage von ursp. wohl nicht kirchlicher Bestimmung. _KLEINOCHSENFURT._ UFranken BA Ochsenfurt. *Dorf-K.* im Kern rom., veraendert A. 17. Jh. -- Ansehnliche _Altaere_ mit Wappen des Fuerstbischofs v. Guttenberg (1684 bis 1698). -- _Wartturm_ am Main. _KLEINRINDERFELD._ UFranken BA Wuerzburg. *Pfarr-K.* 1740 _B. Neumann_ wegen des uebernommenen Risses moniert. Der Bau ausgefuehrt erst 1768. Doch koennte er auf Neumanns Riss zurueckgehen. Die Anordnung des WTurms
PREV.   NEXT  
|<   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235  
236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
UFranken
 

Anlage

 
Kanzelaltar
 
Nostitz
 

Schloss

 

Miltenberg

 

KLEINHEUBACH

 
KLEINLANGHEIM
 
Hofbaumeisters

Fuersten
 

Kitzingen

 

Goerschen

 

Grabsteine

 

Zolner

 

Darmstaedter

 

Anspruch

 

Ausfuehrer

 
wahrscheinlich
 
Bamberger

Dientzenhofer

 

Baumeister

 

Planes

 

Grosser

 

genommene

 

geschmueckter

 
fremden
 
gewoehnlich
 

Trikliniengrundriss

 
Loewenstein

Neumann

 
uebernommenen
 

Risses

 
Wuerzburg
 
Wartturm
 

KLEINRINDERFELD

 
moniert
 

ausgefuehrt

 

Neumanns

 
zurueckgehen

Anordnung

 

WTurms

 

koennte

 

interessante

 

enthaelt

 

Triumphkreuz

 
2geschossigen
 

Merseburg

 

KLEINLAUCHSTEDT

 

Friedhofsbefestigung