FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234  
235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   >>   >|  
nnen, angeblich gegr. vom hl. Bonifazius) 1686 von _Ant. Petrini_. 1sch. flachgedecktes Lhs. von 6 Achsen, eingezogener gewoelbter 3/8 Chor mit seitl. Turm. Die Fensterarchitektur der SSeite und besonders die Fassade in schweren ernsten Barockformen. -- Gute _Altargeraete_ 17. Jh. *Kapuziner-K.* 1652. Die Altaere gehoeren zu den besten dieser im allgemeinen wenig taetigen Zeit; eines mit _Gemaelde_ von _Osw. Onghers_ 1679. Virtuoses lebensgrosses _Kruzifix_ um 1650; ein zweites desgl. am Chorbg. und ein reich dekoriertes _hl. Grab_ fuer Prozessionen, beide um 1700. *Hl. Kreuz-K*. in der Vorstadt Etwashausen. Entworfen von _Balthasar Neumann_ 1733, ausgef. 1741-45. Griechisches Kreuz mit leichten asymmetrischen Abweichungen am O- und WTurm. Der Vierungsraum dominiert; vor die konkav abgerundeten 4 Ecken sind gekuppelte Saeulenpaare gestellt, von der Wand durch einen Durchgang getrennt. Die unmittelbar ueber ihren Kaempfern sitzende Kuppel wird von den Kappen der Kreuzarme angeschnitten. Die letzteren schliessen im N und S gerade, im O und W werden sie durch Kreissegmente verlaengert. Die geistreiche Raumdisposition, in der die Strenge der zentrischen Ordnung nur leicht aufgelockert, nicht aufgehoben ist, wuerde noch bedeutender zur Wirkung kommen, waere nicht die Lichtfuehrung wenig gluecklich (ein bei Neumann oefters vorkommender Mangel). Die Wand- und Freistuetzen in toskan. Ordnung. Die zweifellos beabsichtigt gewesene Dekoration in Stuck und Farbe unterblieb. Die Ausstattung ist etwas aermlich. Schoener Kronleuchter um 1750. -- Schoen und echt neumannisch das Herauswachsen des WTurmes aus der im Gr. abgerundeten Fassade. Beachtung verdient die *Friedhofsanlage* (in SW der Stadt) von 1542. *Rathaus* 1561-63 von _Hans Eckhart_ von Schaffhausen. Eckbau. 3 Geschosse mit rck., 2- und 3teiligen Fenstern, die Abtreppung der Giebel mit Segmentstuecken ueberbaut. Im Innern: Erdgeschoss grosse gewoelbte 2schiffige Halle, Obergeschoss mit ehemals durchlaufender Diele, im dritten Geschoss getaefelte Ratsstube. *Haeuser*. Grabkirchstr. 4 spgot. mit Schwalbenschwanzzinnen und Vorhangfenstern, um 1550. Gasthaus zum Baeren, Stuckdecken in fr. Rok. Stattliches protest. Pfarrhaus 1. H. 18. Jh. *Marktbrunnen* mit S. Kilian 1. H. 18. Jh. *Mainbruecke* aus Mittelalter, 1661 (Wappen des Fuerstbischofs Joh. Phil. v. Schoenborn) erneuert. *Befestigung*. Die der inneren Stadt zur Zeit der Hussitenkriege angelegt. In Resten erh
PREV.   NEXT  
|<   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234  
235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   >>   >|  



Top keywords:

Fassade

 
Neumann
 

abgerundeten

 
Ordnung
 
WTurmes
 

Schaffhausen

 

Eckbau

 

Eckhart

 
Herauswachsen
 
Friedhofsanlage

verdient
 

Beachtung

 

Rathaus

 

Ausstattung

 

oefters

 

vorkommender

 

Mangel

 

toskan

 
Freistuetzen
 
gluecklich

Lichtfuehrung

 

bedeutender

 

Wirkung

 

kommen

 

zweifellos

 

beabsichtigt

 
Kronleuchter
 
Schoener
 

Schoen

 
aermlich

Dekoration

 
gewesene
 

unterblieb

 
neumannisch
 
Erdgeschoss
 

Pfarrhaus

 
protest
 

Marktbrunnen

 

Kilian

 
Mittelalter

Mainbruecke

 

Stattliches

 

Gasthaus

 

Baeren

 

Stuckdecken

 

Wappen

 
Hussitenkriege
 

inneren

 

angelegt

 

Resten