FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232  
233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   >>   >|  
B Dermbach. *Dorf-K.* Spgot. Chor mit Sakramentsnische, Sch. im 17. Jh. veraendert. _KIRCHAICH._ UFranken BA Hassfurt. *Dorf-K.* Sprom. E. 13. Jh., ueberarbeitet und neu ausgestattet A. 18. Jh. -- _Holzmadonna_, gute laendliche Arbeit E. 15. Jh. _KIRCHBRACHT._ RB Cassel Kr. Gelnhausen. *Dorf-K.* inmitten eines befestigten Totenhofs; flachgedecktes Sch. und eingezogener Turmchor. Die spaerlichen Details weisen auf E. 14. Jh. _KIRCHENEHRENBACH._ OFranken BA Forchheim. *Pfarr-K.* 1796. -- Altarstatuen von _B. Mutschelle_ aus Bamberg. -- Grabmaeler der Familie v. Wiesenthau 1587, 1594, 1595, eines bez. H. W. (_Hans Werner_). _KIRCHENLAMITZ._ OFranken BA Wunsiedel. *Pfarr-K.* erweitert 1596 durch _Georg Zapf_. Altar 1687. *Gottesacker-K*. 1660. -- *Rathaus* 1705. _KIRCHGANDERN._ Pr. Sachsen Kr. Heiligenstadt. *Dorf-K.* (kath). Einheitlich 1686. Sehr praechtiger _Hochaltar_ 1691. _KIRCHHAIN._ RB Cassel Kreisstadt. *Stadt-K.* (ehem. Karmeliter-Klst.). Ursp. 3sch. Hallenkirche aus 2. H. 14. Jh. Durch Umbauten (16. Jh. und spaeter) sehr entstellt. -- Zierlicher spgot. _Taufstein_. _KIRCHHASEL._ Schwarzburg-Rudolstadt LA Rudolstadt. *Dorf-K.* Mit der Langseite an einen befestigten got. Rundturm gelehnt. _KIRCHHEIM._ UFranken BA Wuerzburg. *Pfarr-K.* Turm 1. H. 13. Jh., Chor und Lhs. 1701. Stuckatur und Gipsaltaere einheitlich E. 18. Jh. von _M. Bossi_ im Charakter Louis XVI. *Synagoge* 17. Jh., interessant (aehnliche in Bechhofen, M.-Franken). _KIRCHLAUTER._ UFranken BA Ebern. *Schloss.* Bar.Anlage aus der Zeit des wuerzburgischen Fuerstbischofs Joh. Gottfr. v. Guttenberg (1684-1698). Stark artikulierte Horizontalgliederung, Volutengiebel. Innen _Stuckdecken_ um 1720. _KIRCHOHMFELD._ Pr. Sachsen Kr. Worbis. *Dorf-K.* got., oberes Turmgeschoss und Dach mit Schnitzereien um 1670. -- _Epitaph_ Wintzingerode 1634, Sandstein mit aufgelegten Wappen und Inschriften in Bronze. _KIRCHSCHOeNBACH._ UFranken BA Gerolzhofen. Schloss der Grafen v. Schoenborn. 2geschossiger Bar.Bau um 1700. Innen gute Stuckaturen. Inmitten eines praechtigen Parks. _KIRCHWORBIS._ Pr. Sachsen Kr. Worbis. *Kap. S. Valentin.* 1735. 8seitige Holzkuppel mit Laterne. *Fachwerkhaeuser* mit Schnitzereien 17. Jh., das spgot. Motiv des Eselsrueckens an den Tuerstuerzen, wie oefters auf dem Eichsfeld in dieser Zeit, konserviert. _KIRSCHKAU._ Reuss j. L. LA Schleiz. *Dorf-K.* 1753. Anlage in Durchdringung vo
PREV.   NEXT  
|<   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232  
233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   >>   >|  



Top keywords:

UFranken

 
Sachsen
 

Schloss

 
Anlage
 
Worbis
 

Schnitzereien

 

Cassel

 

OFranken

 
befestigten
 
Rudolstadt

Synagoge
 

aehnliche

 

Volutengiebel

 

artikulierte

 

Stuckdecken

 

Horizontalgliederung

 

interessant

 

oberes

 
KIRCHOHMFELD
 
Stuckatur

Gipsaltaere

 

Franken

 

Bechhofen

 

wuerzburgischen

 

Charakter

 

KIRCHLAUTER

 
Fuerstbischofs
 
einheitlich
 

Guttenberg

 
Gottfr

Turmgeschoss

 
2geschossiger
 

Eselsrueckens

 
Tuerstuerzen
 
oefters
 

8seitige

 
Holzkuppel
 

Laterne

 

Fachwerkhaeuser

 
Eichsfeld

Schleiz

 

Durchdringung

 

dieser

 

konserviert

 

KIRSCHKAU

 

Valentin

 
Inschriften
 

Wappen

 

Bronze

 

KIRCHSCHOeNBACH