FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231  
232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   >>   >|  
er Durchsicht; Treppenanbau in Fachwerk; das Ganze voll Seltsamkeit und malerischen Reizes. _CAVERTITZ._ K. Sachsen AH Oschatz. *Dorf-K.* Rom. Anlage, letzte Umbauten 1797 und 1825. -- Reicher Altarbau 3teilig mit dominierenden grossen _Sandsteinreliefs_; um 1580; angeblich von _Aegidius de Bruigt_ (de Brugk). Reizvolle geschnitzte _Kanzel_ um 1600. -- Mehrere bmkw. _Denkmaeler_ 16. und 18. Jh., besonders das der Esther v. Schleinitz 1584. _KEFFERHAUSEN._ Pr. Sachsen Kr. Heiligenstadt. *Dorf-K.* (kath.). Kleiner Bar.Bau 1686, reich ausgestattet, Hauptaltar aehnlich dem zu Ershausen. _KEILA._ Sachsen-Weimar VB Neustadt a. d. Orla. *Dorf-K.* 1696, unbedeutend. -- im Chor _Gemaelde_ (Kreuzigung) von _Paul Keil_ aus Neustadt 1604 (vgl. Nimritz und Arnshaugk). _KELBRA._ Pr. Sachsen Kr. Sangerhausen. *Kirche* des 1251 gegr. *Cisterc.-Nonnen-Klst*. Von einem aelteren Bau der rom. Turmunterbau. Die got. Klost.-K. 1sch. flachgedeckt, in der Spaetgotik durch 1 Nebenschiff erweitert. Nach Brand 1607 stark restauriert. _KEMBERG._ Pr. Sachsen Kr. Wittenberg. *Stadt-K.* Spgot. Ziegelrohbau. -- _Altartriptychon_ mit Gemaelden von _L. Cranach d. J._ -- _Sakramentshaus_, zierlicher hoher Aufbau aus Sandstein, in der Art der gewoehnlich _Adam Krafft_ zugerechneten fraenkischen Arbeiten. _KENTZGAU._ UFranken BA Hassfurt. *Dorf-K.* 1760 mit starkem ma. Chorturm. Gute Rok.Ausstattung. -- Reste des ehemaligen *Wasserschlosses*. -- Ueberlebensgrosse _Kreuzigungsgruppe_ um 1620. _KERSBACH._ OFranken BA Forchheim. *Pfarr-K.* 1744 von _Kuechel_, einem Schueler Neumanns. _KERPSLEBEN._ Sachsen-Weimar VB Weimar. Grosse *Dorf-K*. 1720 mit WTurm von 1456. -- Daran aussen _Relief_, Kreuzigungsgruppe. -- Pomphafter _Kanzelbau_ 3geschossig, bis zur Decke aufsteigend. _KESSELSTADT._ RB Cassel Kr. Hanau. *Schloss Philippsruhe* 1701-13 von Gf. Phil. Reinhard v. Hanau. Bedeutende Anlage mit Fluegelgebaeuden und Eckpavillons. Grosser Park und Orangerie. Umbauten 1873. _KEUDELSTEIN._ Pr. Sachsen Kr. Heiligenstadt. Ansehnliches *Herrenhaus* (v. Keudell) aus 16. und 17. Jh., Anlage im Winkelhaken, steinernes Erdgeschoss, 2 Obergeschosse in Fachwerk. Schoener Renss.Turm, Kamin 1671, gemalte Zimmerdecken. _KEULA._ Schwarzburg-Sondershausen LA Ebeleben. *Dorf-K.* 1662. -- Ueber dem Altar grosses anscheinend nicht wertloses _Relief_ mit Grablegung 1. H. 16. Jh., Umrahmung 17. Jh. _KIESELBACH._ Sachsen-Weimar V
PREV.   NEXT  
|<   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231  
232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
Weimar
 

Anlage

 
Relief
 
Neustadt
 

Heiligenstadt

 

Kreuzigungsgruppe

 

Umbauten

 
Fachwerk
 
zugerechneten

Arbeiten
 

fraenkischen

 

Grosse

 

aussen

 

gewoehnlich

 

3geschossig

 

Aufbau

 

Sandstein

 
KENTZGAU
 
Pomphafter

Kanzelbau

 

Krafft

 

KERPSLEBEN

 

Chorturm

 

KERSBACH

 

OFranken

 
Ueberlebensgrosse
 
ehemaligen
 

Wasserschlosses

 
Forchheim

Hassfurt

 
Schueler
 

Neumanns

 
Ausstattung
 
Kuechel
 

starkem

 
UFranken
 

Zimmerdecken

 

Schwarzburg

 
Sondershausen

gemalte

 

Schoener

 

Obergeschosse

 

Ebeleben

 

Grablegung

 

Umrahmung

 
KIESELBACH
 

wertloses

 

grosses

 

anscheinend