FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229  
230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   >>   >|  
e Bauten in graezisierendem Klassizismus aus der Zeit Jeromes. _CASTELL._ UFranken BA Gerolzhofen. Oberes und unteres *Schloss*; jenes die Stammburg der jetzigen Fuersten Castell. Von dem oberen nur der 5fache Graben und Reste eines Renss.Baus auf dem Burgberg erhalten. Jetziges Schloss spaetbarock. *Pfarr- und Schloss-K.* 1780 in kuehl elegantem Fruehklassizismus. Grosse umlaufende Emporen und charakteristisch protestantischer Kanzelaltar in Alabaster (sog. Castellscher Marmor). In der Anordnung des WTurmes Nachklang des Neumannschen Kirchentypus. _KATHARINENBERG_ b. Wunsiedel, OFranken. Ehem. *Wallfahrts-K*. (gestiftet 1462), nur W-Turm erhalten. _KAUERN._ Sachsen-Altenburg LA Altenburg. *Herrenhaus*; STeil E. 16. Jh., interessante Stuckdecke; Hauptbau 1701 ff.; in der Kapelle ein _Reisealtaerchen_ aus Elfenbein, gute franzoesische Arbeit des 14. Jh. _KAUFUNGEN._ K. Sachsen AH Rochlitz. *Dorf-K.* Rom. eingezogener quadr. Chor mit Turm und 1/2kr. Apsis. _KAUFUNGEN._ Kr. Cassel-Land. Ehem. *Nonnen-Klst.-K.* Gegr. 1017 von Kunigunde, der Gemahlin Heinrichs II. auf einem Koenigshof. Gew. 1025. Unter den sprom. und spgot. Veraenderungen hat sich vom Stiftungsbau so viel erhalten, dass die Rekonstruktion, wo nicht in allen, so doch in mehreren Hauptpunkten gesichert ist. Die fruehe Entstehungszeit macht den Bau besonders interessant. Die Abmessungen bedeutend: ganze innere L. 56 (eventuell 60 m). Gr. lateinisches Kreuz. Wenn die Kreuzarme nicht das volle Mass der Vierung haben, so ist das wohl nur Ungenauigkeit. Beabsichtigt dagegen ist die unterquadr. Gestalt des Chorhauses (innen 8,8 m br., 7 m tief). Genau dieselben Masse kehren wieder im Gr. des WTurmes. Ob der Hauptchor eine Apsis hatte, ist ungewiss; hoeher die Nebenapsis am noerdl. Kreuzarme. Die sehr hohe Oeffnung bezeichnend fuer Anlagen aus 1.H. 11. Jh. (Limburg, Hersfeld u. a. m.). Eine Krypta hat sicher gefehlt. Die Zahl der Arkaden des Lhs. laesst sich durch die z. T. erhaltenen Fenster auf 7 bestimmen. Die Stuetzen waren Pfll. Durch die juengste Untersuchung (Holtmeyer) ist wahrscheinlich gemacht, dass die Sschiffe, obgleich sie nicht breit sind (genau 1/2 des Msch.) an jedem Ende mit einer Doppelarkade schlossen (vgl. S. Michael in Hildesheim). Sehr interessant waere es, wenn es sich bestaetigte, dass auch das Msch. vom Qsch. durch niedrige Arkaden (4), der Lettnereinrichtung juengerer Zeiten vergleichbar, abgesondert war. In der Einric
PREV.   NEXT  
|<   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229  
230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   >>   >|  



Top keywords:

erhalten

 
Schloss
 

Sachsen

 
Altenburg
 
Kreuzarme
 

WTurmes

 

interessant

 

KAUFUNGEN

 
Arkaden
 
Oeffnung

wieder
 

kehren

 

bezeichnend

 

hoeher

 

dieselben

 

ungewiss

 

Nebenapsis

 

noerdl

 
Hauptchor
 
lateinisches

Bauten

 

eventuell

 

bedeutend

 

innere

 

Chorhauses

 

Gestalt

 
Anlagen
 
unterquadr
 

dagegen

 
Vierung

Ungenauigkeit

 
Beabsichtigt
 

schlossen

 
Doppelarkade
 
Hildesheim
 

Michael

 
Zeiten
 

juengerer

 

vergleichbar

 
abgesondert

Einric

 

Lettnereinrichtung

 

bestaetigte

 

niedrige

 

gefehlt

 

sicher

 
laesst
 

Krypta

 

Abmessungen

 

Limburg