FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131  
132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   >>   >|  
dir einen Walzer vorpfeifen." Und er fing an, die Melodie zu pfeifen, den Takt dazu zu schlagen und sich im Kreis zu drehen. Das Fraeulein, im Hintergrund, verbarg hinter ihrem Buch das Lachen, das sie bei diesem Tanzunterricht schuettelte. Edmund fuhr die Tanzlust in die Fuesse, er ergriff seine kleine Taenzerin. Sie waere ja keine Pfaeffling gewesen, wenn sie den Rhythmus nicht erfasst haette; niedlich tanzte das kleine Paar hinter dem pfeifenden, mit den Fingern schnalzenden und sich drehenden Wilhelm einher. Das Fraeulein rief unbemerkt die Mutter des Kleinen herbei, auch der Vater trat unter die Tuere, sie sahen belustigt zu. "Eine solche Nummer sollten wir in unserem Programm heute Abend einschalten," sagte er scherzend zu seiner Frau, "das gaebe einen Jubel! Wem gehoeren denn diese Kinder?" fragte er das Fraeulein. Sie wusste es nicht. "Der langbeinige, bewegliche Kerl ist zu drollig und das Maedchen ist die Anmut selbst. Musikalisch sind sie offenbar alle beide." Zwei Stunden waren den Kindern schnell verstrichen, nun mahnte das Fraeulein, dass es Zeit fuer Edmund sei, sein Abendessen einzunehmen und sich umkleiden zu lassen fuer das Konzert. Als er das hoerte, verschwand alle Froehlichkeit aus seinem Gesicht, er erklaerte, dass er nichts essen moege, sich nicht umkleiden und seine neuen Freunde nicht missen wolle. Die vernuenftigen Vorstellungen des Fraeuleins, die zaertlichen Worte der Mutter hatten nur Traenen zur Folge. Wilhelm versuchte seinen Einfluss auf den kleinen Kameraden. "Du musst doch vorspielen," sagte er, "viele Hunderte von Menschen hier freuen sich schon so lange auf das Konzert!" "Geht ihr auch hin?" fragte der Kleine und ehe er noch Antwort hatte, sagte er eifrig zu seiner Mutter: "Die Beiden sollen zu mir in das Kuenstlerzimmer kommen, und den Abend bei mir bleiben, es ist immer so langweilig, waehrend du singst und Papa spielt." Aber Wilhelm ging auf diesen Vorschlag nicht ein. "Wir koennen nicht kommen," sagte er. "Elschen liegt um diese Zeit schon im Bett und ich habe jetzt den ganzen Nachmittag nichts gearbeitet und habe viele Aufgaben fuer morgen." Da flossen bei dem Kleinen wieder die Traenen, er drueckte sein Koepfchen an die Mutter und schluchzte: "Wenn er nicht kommt, will ich auch nicht spielen, mir ist gar nicht gut." Es sah auch tatsaechlich ein wenig elend aus, das kleine Buebchen. Seine Mutter rief den Vater zu Hilfe. "Sieh doch nur," sagte sie, "wie Edmund verwein
PREV.   NEXT  
|<   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131  
132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   >>   >|  



Top keywords:
Mutter
 

Fraeulein

 

Wilhelm

 

kleine

 

Edmund

 

seiner

 

fragte

 

nichts

 

Kleinen

 
Konzert

umkleiden

 

hinter

 

kommen

 

Traenen

 

Kleine

 

freuen

 

versuchte

 
Vorstellungen
 
Fraeuleins
 
zaertlichen

vernuenftigen

 

Freunde

 

missen

 

hatten

 

vorspielen

 

Hunderte

 

Kameraden

 

seinen

 
Einfluss
 

kleinen


Menschen
 
singst
 

schluchzte

 
Koepfchen
 
drueckte
 
wieder
 

Aufgaben

 

gearbeitet

 
morgen
 
flossen

spielen
 

verwein

 

Buebchen

 
tatsaechlich
 
Nachmittag
 

ganzen

 

langweilig

 

waehrend

 

bleiben

 

Kuenstlerzimmer