FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97  
98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   >>   >|  
Holz, wenn auch keineswegs gut und dauerhaft, wird doch zu Balken bei Kirchenbauten und in Ermangelung anderer Holzarten als Brennholz gebraucht. Das Harz wird nicht benutzt; mit den Zweigen schmueckt man jedoch die Leichen, bevor sie in die Gruft gesenkt werden. Die niedrige, in den Hochgebirgslandschaften herrschende Temperatur verhindert keineswegs die kraeftige Entwicklung der _Feigenarten_, die in ihrem ganzen Habitus den strengsten Gegensatz zu den Nadelhoelzern bilden. Der _Schoala_, eine Art von Banyane mit breiten, eifoermigen, zugespitzten und gesaegten Blaettern, mit Fruchttrauben, die nur am Stamme und den Hauptaesten sitzen, erreicht oft einen Durchmesser von sieben Fuss, bei einer Hoehe von 40 Fuss. Seine Wurzeln ragen ueber den Boden empor; doch fehlen ihm alle Zweigwurzeln. Da er bei seiner Ausdehnung keinen geringen Raum einnimmt, steht er gewoehnlich allein oder am Rande der Waelder, in seinem tiefen Schatten alle andern Gewaechse erdrueckend. Die braunen, taubeneigrossen Fruechte werden vom Volke in Zeiten der Noth gegessen. Unter den polypetalen Gymnoblasten, in welchen das Pflanzenreich in Gestalt und Farbe den hoechsten Grad seiner Vollkommenheit erreicht hat, fehlen gerade einige der wichtigsten Familien in der abessinischen Flora. Aepfel, Birnen, Mandeln - ueberhaupt die Pomaceen und Amygdaleen sind so schwach vertreten, dass man in der That einen hoechst auffallenden Mangel an Fruchtbaeumen, wilden und kultivirten, dort empfindet. Die Berberitze liefert gelben Farbstoff zu Trauerkleidern; das Hirtentaeschchen (_Thlaspi bursa pastoris_), dieses kosmopolitische Unkraut, folgt der Agrikultur in Abessinien so gut wie in Europa; der schwarze Senf waechst wild und dient als Zusatz zu den ohnehin scharfen Pfeffersaucen; Kuerbisse, welche Flaschen liefern, afrikanische Gurken und Koloquinten wachsen an duerren Stellen, letztere namentlich in der Samhara und der heissen Kuestenzone. Die Samen der _Phytolacca abessinica_ (Septe oder Endott) dienen statt der Seife, und die getrockneten Blaetter der _Callanchoe verna_ werden von Schwindsuechtigen statt des Tabaks geraucht. Wir fuegen hier die Citronen an, die in den koeniglichen Fruchtgaerten gebaut werden oder in den tieferen Lagen wild wachsen; die Brombeeren (_Rubus pinnatus_), welche die besten aller wildwachsenden Fruechte liefern, und die gleichfalls als Nahrung dienende Hagebutte (_Rosa abessinica_). Waehrend der schwarze Pfeffer, die unentbehr
PREV.   NEXT  
|<   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97  
98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   >>   >|  



Top keywords:
werden
 

Fruechte

 

keineswegs

 
fehlen
 
wachsen
 
abessinica
 

seiner

 

schwarze

 

liefern

 

erreicht


welche
 
kosmopolitische
 

dieses

 

pastoris

 

waechst

 

Europa

 

Thlaspi

 

Abessinien

 

Agrikultur

 

Familien


Unkraut
 

liefert

 

vertreten

 
schwach
 

hoechst

 
Amygdaleen
 
Mandeln
 

Birnen

 

Aepfel

 

ueberhaupt


Pomaceen

 

auffallenden

 
Mangel
 
gelben
 

Berberitze

 
Farbstoff
 

abessinischen

 

Trauerkleidern

 

empfindet

 

wilden


Fruchtbaeumen

 

kultivirten

 
Hirtentaeschchen
 

Koloquinten

 
gebaut
 
Fruchtgaerten
 

tieferen

 

Brombeeren

 
koeniglichen
 

Citronen