FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222  
223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   >>   >|  
15. Jh. erneuert. Inneres barock. -- *Schlossbau,* jetzt Domaene, 1769 umgebaut von _Herwarthel_ aus Mainz (nach Entwurf von _Welsch_?). Fresko im Festsaal bez. 1732. Die grossartigen Gartenanlagen z. T. erhalten. _JOeHSTADT._ K. Sachsen AH Annaberg. *Stadt-K.* 1675. -- _Altarwerk_ von _Andreas Petzold_ 1676, Holz, 6,3 m Br. : 9 m H., in der Mitte in lebensgrossen freien Figuren die Anbetung der Koenige. _JUeCHSEN._ Sachsen-Meiningen Kr. Meiningen. *Dorf-K.* 1628. Huebsche, stimmungsvolle Inneneinrichtung. _JUNKERSDORF._ UFranken BA Hofheim. *Dorf-K.* Frgot. Turmchor mit umfaenglichen _Wandgemaelden_ aus M. 15. Jh. (rest. 1906), an der OWand Juengstes Gericht; ferner S. Michael und Szenen aus der Geschichte von S. Georg, S. Bernhard, S. Veit. An der Untersicht des Chorbg. die klugen und toerichten Jungfrauen. An der WWand des Lhs. S. Christoph u. a. m. Saemtliche Szenen auf weissem Grund mit roten Sternen. _JUNKERSDORF._ UFranken BA Ebern. *Dorf-K.* sprom. Anlage, Chor im OTurm mit Tonnengwb. -- Schoenes *Fachwerkhaus* von 1617. _K UND C_ _CABARZ._ Sachsen-Gotha LA Waltershausen. *Dorf-K.* 1670. Mit huebscher _Kanzel_. _KADITZ._ K. Sachsen AH Dresden-N. *Dorf-K.* um 1500. -- _Altar_ 1756 von _F. G. Knoefel_. _KAHLA._ Sachsen-Altenburg LA Roda. *Stadt-K.* Gemengbau, wesentlich 15. Jh., eindrucksvoller Chor. Die Durchfahrt unter demselben jetzt zugemauert (vgl. Jena). In der Sakristei Reste von Schnitzaltaeren. -- Steinfigg. von einer _Oelberggruppe_ um 1500. -- Reste von *Stadtbefestigung*. -- *Leuchtenburg,* 3/4 Stunden oestl. auf hohem Bergkegel. Umfangreiche Anlage mit rundem Bergfried des 12. Jh., Geschuetztuerme 16. Jh. Alles andere rettungslos verrestauriert (Burghotel). _KAeLBERAU._ UFranken BA Alzenau. Wallfahrts-K. got. _CALBITZ._ K. Sachsen AH Oschatz. *Dorf-K.* Der breite WTurm 13. Jh., Sch. 1724 von _David Schatz_, eigentuemlich der geschweifte Gr. des Altarhauses. Reiche Barockausstattung. _KALBSRIETH._ Sachsen-Weimar VB Apolda. *Dorf-K.* 18. Jh. -- Guter spgot. _Schnitzaltar_. _CALDERN._ RB Cassel Kr. Marburg. *Pfarr-K.* 1250 dem Cisterc.-Nonnen-Konvent geschenkt. Der Bau um weniges aelter. Schlichter spaetestrom. Gwb.Bau. Hauptsch. mit 3 rippenlosen spitzbg. Kreuzgwbb. Nur an der NSeite ein durch spitzbg. Ark. vermitteltes Ssch. _CALLENBERG._ Sachsen-Coburg LA Coburg. *Unterschloss*. 8eck. Turm, dessen untere Haelfte im 15. und 16. Jh., des
PREV.   NEXT  
|<   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222  
223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   >>   >|  



Top keywords:
Sachsen
 

UFranken

 

Anlage

 
JUNKERSDORF
 
Szenen
 
Meiningen
 

spitzbg

 

Coburg

 

Durchfahrt

 

Burghotel


Altenburg
 
demselben
 

andere

 

rettungslos

 

verrestauriert

 

KAeLBERAU

 

Alzenau

 

eindrucksvoller

 

CALBITZ

 

Wallfahrts


wesentlich
 

Gemengbau

 

Oschatz

 
Steinfigg
 

Schnitzaltaeren

 
breite
 
Stunden
 

Oelberggruppe

 

Leuchtenburg

 

Bergkegel


Geschuetztuerme

 

Stadtbefestigung

 
Sakristei
 
Umfangreiche
 

rundem

 
Bergfried
 

zugemauert

 

Barockausstattung

 

Hauptsch

 

rippenlosen


Kreuzgwbb

 

spaetestrom

 
Schlichter
 

Konvent

 
Nonnen
 
geschenkt
 

weniges

 

aelter

 
NSeite
 

dessen