FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212  
213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   >>   >|  
Margarethe v. Hutten {~DAGGER~} 1400, Ludwig v. Hutten {~DAGGER~} 1414, Katharina v. Hutten {~DAGGER~} 1415. -- Die _Klostergebaeude_ renss., der Kreuzgang noch got. Auch die aeltere Ummauerung des Klosterbezirks erhalten. _HIMMELSTADT._ UFranken BA Karlstadt. *Pfarr-K.* 1613 mit Wappen des B. Julius Echter. Grosser Hochaltar aus der Werkstatt _P. Wagners._ _HIMMELTAL._ UFranken BA Obernburg. Ehem. *Cisterc.-Nonnen-Klst.* gegr. 1232, barock umgebaut. -- _Grabstein_ des Konrad v. Bickenbach 1354. _HINTERNAH._ Pr. Sachsen Kr. Schleusingen. *Dorf-K.* 1614. Gute spgot. Formen ohne Renss.beimischung. Nach alter Ueberlieferung am rck. Sch. eingezogenes quadr. Altarhaus mit Turm. In dieser Zeit und noch spaeter sind in genauer Wiederholung dieses Schemas, nur in den Massen wechselnd, mehrere K. in der Umgegend von Schleusingen errichtet. _HIRSCHBERG._ Reuss j. L. LA Schleiz. *Fuerstl. Schloss,* erb. 1678, veroedet. _HIRSCHFELD._ K. Sachsen AH Meissen. *Dorf-K.* Rom. Anlage mit eingezogenem rck. Chor, das ursp. 1sch. Lhs. 1582 mit rohen Netzgwbb. auf 1 Mittelpfl. _HIRSCHFELD._ K. Sachsen AH Zwickau. *Dorf-K.* mit rom. Resten, die auf einen ansehnlichen Bau deuten, 1508 nach O erweitert. -- _Schnitzaltar_ 1518. Gute _Sandsteinepitaphe_ 1623, 1732. Rom. _Tuerbeschlag_. _HIRSCHFELD._ UFranken BA Schweinfurt. *Dorf-K.* Chor im spgot. OTurm. Lhs. 18. Jh. Ausstattung um 1780, die _Statuen_ und _Reliefs_ in der Art _J. P. __ Wagners_. _HIRSCHFELDE._ K. Sachsen AH Zittau. *Pfarr-K.* spgot. symmetr. 2sch. Hallenkirche, Netzgwbb. auf 2 schlanken 8eck. Pfll. Aelter (E. 14. Jh.) der eingezogene gestreckte Chor. -- Emporen und Stuckdekoration 1718. Ausstattung grossenteils aus derselben Zeit. -- Schoene _Glocke_ 1573. Huebsche _Sandsteindenkmaeler_ rok. und klassizistisch. Im Dorf ausgezeichnete Beispiele von _Haeusern_ in Lausitzer Bauart, z. T. mit laubenartig vorgebautem Obergeschoss. _HOCHBERG._ UFranken BA Wuerzburg. *Pfarr-K.* Grossenteils neu. -- Bmkw. Ausstattung 1772-88. Sehr gut die _Kanzel_ von _Peter Wagner_, klassizistisch. _Madonna_, Holz, um 1480. -- _Stationsbilder_ (Steinreliefs) und Kreuzigungsgruppe 1626. _HOCHKIRCH._ K. Sachsen AH Loebau. *Dorf-K.* Grosser Saalbau von 1717. -- _Denkmal_ fuer den in der Schlacht bei H. 1758 gefallenen Feldmarschall Keith, den Formen nach um 1780. _HOeCHST_ b. Gelnhausen RB Cassel. *Wendelin-Kap*. 1415 (?), rest. im 18. Jh. _HOCHSTAD
PREV.   NEXT  
|<   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212  
213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
UFranken
 

Ausstattung

 

HIRSCHFELD

 

Hutten

 

DAGGER

 
Schleusingen
 
Formen
 

Netzgwbb

 

Wagners


Grosser

 

klassizistisch

 

gestreckte

 

Emporen

 

eingezogene

 
Stuckdekoration
 

grossenteils

 
Glocke
 

Aelter

 

Huebsche


Schoene

 

derselben

 

Sandsteindenkmaeler

 
symmetr
 

Schweinfurt

 

Margarethe

 

Statuen

 

Tuerbeschlag

 
Schnitzaltar
 

Sandsteinepitaphe


Reliefs

 

Hallenkirche

 
schlanken
 

ausgezeichnete

 

HIRSCHFELDE

 

Zittau

 
Denkmal
 
Schlacht
 

Saalbau

 

Kreuzigungsgruppe


HOCHKIRCH
 

Loebau

 

gefallenen

 

Wendelin

 

Cassel

 

HOCHSTAD

 

Gelnhausen

 
Feldmarschall
 

HOeCHST

 
Steinreliefs