FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   >>   >|  
nd Wesen (I, 139). Im Konstanzer Bisthum: zu Kleinbasel. (II, 9), zu Gaechlingen, Kt. Schaffhausen (19), zu thurgauisch Ermatingen (52), zu Muelheim (55), Maerstaetten (57), Langrickenbach (77), Waertbuehl (169), Rickenbach (172), Nesslau (182), Wil (185), Matzingen (212), diese saemmtlich im Thurgau gelegen. Magdenau im St. Gallerlande (97), zum Hl. Geist in der Stadt St. Gallen (127), Ellikon und Staefa im Kt. Zuerich; Risch im Kt. Zug (Staub, der Kt. Zug 1869, S. 69). Von den uebrigen im Aargau, in den Kantonen und den deutschen Nachbarlaendern der Verena geweihten Kirchen, Kapellen, Wallfahrten und Taufbrunnen wird im Verlaufe dieser Kapitel besonders gehandelt werden; einige von ihnen werden des hohen Alters wegen Heidenkirchen genannt und die Volkssage (Naturmythen S. 115) berichtet von der Zurzacher, sie sei lange die einzige weitum auf beiden Ufern des Rheines gewesen, und daher haetten zu ihren entfernt wohnenden Kirchgaengern selbst die Erdmaennchen von Dangstetten im Schwarzwalde gehoert. Uebergehend auf die Gruendung und fruehesten Schicksale der Zurzacher Stiftskirche, muss voraus bemerkt werden, dass die aeltesten Stiftsurkunden in mehrfachen Feuersbruensten und Verwuestungen verloren gegangen und die noch vorhandenen immer noch nicht kritisch untersucht sind. Das Stift wird im neunten Jahrhundert eine "kleine Abtei" genannt (Neugart, C.D. 1, 427) und kommt auf folgende Weise fruehzeitig an das benachbarte Kloster Reichenau. Karl der Dicke hat auf Bitte seiner Gemahlin Richardis, die nachmals in den Stiften Andlau und Seckingen selber den Schleier nahm, in einer auf dem Schlosse Bodman am 14. Oct. 881 ausgestellten Urkunde Zurzach demjenigen Orte zur Einverleibung bestimmt, in welchem einst seine Leiche begraben wuerde; und dieses geschah nachmals zu Reichenau. Das Original dieser Urkunde ist laengst nicht mehr vorhanden und hat niemals auf seine Echtheit untersucht werden koennen. Zwischen ihr und der nachfolgenden Urkunde, die abermals nach Namen und Jahrzahl durchaus zweifelhaft bleibt, liegt eine ungemein grosse Zeitluecke. Eberhard, Truchsess von Waldburg, der 48ste Konstanzerbischof, soll im J. 1265 Stift und Marktflecken Zurzach von Reichenau um 310 Mark Silbers angekauft haben. Inzwischen verarmte das Kloster durch abermalige Feuersbrunst, so wie durch Krieg und Pluenderung dergestalt, dass es von den Moenchen verlassen wurde; des vorgenannten Bischofs Nachfolger, der Habsburgergraf Rudolf II., so
PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   >>   >|  



Top keywords:

werden

 
Reichenau
 

Urkunde

 

dieser

 

nachmals

 

untersucht

 
Zurzacher
 

Kloster

 

genannt

 

Zurzach


Schlosse

 

Bodman

 

demjenigen

 
Einverleibung
 
ausgestellten
 

Richardis

 

folgende

 

Jahrhundert

 

neunten

 

kleine


Neugart
 

fruehzeitig

 
Andlau
 

Stiften

 
Seckingen
 
selber
 

Schleier

 

bestimmt

 

Gemahlin

 
benachbarte

seiner
 
dieses
 
Silbers
 
angekauft
 

verarmte

 

Inzwischen

 

Konstanzerbischof

 

Marktflecken

 

abermalige

 
Feuersbrunst

vorgenannten

 

Bischofs

 

Nachfolger

 
Rudolf
 

Habsburgergraf

 

verlassen

 

Moenchen

 
Pluenderung
 

dergestalt

 

Waldburg