FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119  
120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   >>   >|  
ommen. "Da gibt es noch vieles, vieles Noetigere anzuschaffen, ehe ein Pelzrock fuer mich an die Reihe kaeme," sagte er, "ich kann uebrigens sehr rasch gehen und werde warm vom Lauf, meine Haende sind nicht steif, wir koennen gleich spielen." Am Schluss der Stunde erzaehlten die jungen Herren von dem Ball im Hotel. "Es war sehr huebsch," sagten sie, "wir durften auch tanzen, der Sohn des Besitzers, der viel juenger ist als wir, hat auch getanzt. Er ist uebrigens jetzt nicht mehr hier." "Ja," sagte der General, "der Hotelier ist einsichtsvoller, als ich gedacht haette. Er sagte zu mir: 'Hier in diesem Hotelleben arbeitet der Junge nicht, er kommandiert nur. Er soll fort von hier, in ein richtiges Familienleben hinein.'" Herr Pfaeffling erkannte diese Worte als seine eigenen. "Der Mann hat recht," fuhr der General fort, "wenn die Verhaeltnisse im Haus unguenstig sind, ist es besser, ein Kind wegzugeben, und wenn sie im ganzen Land unguenstig sind, so wie bei uns in Russland, so ist es wohl auch besser, die Kinder in einem andern _Land_ aufwachsen zu lassen. In Russland haben wir ganz traurige Zustaende, die jungen Leute, die dort aufwachsen, sehen nichts als Verderbnis ueberall, Unredlichkeit und Bestechung sogar schon in den Schulen. Unsere eigenen Soehne haben von dieser verdorbenen Luft schon mehr eingeatmet, als ihnen gut war. Meine Frau und ich haben uns entschlossen, sie in einer deutschen Erziehungsanstalt zurueckzulassen, wenn wir nach Russland zurueckkehren, was wohl in der naechsten Zeit sein muss. Wir stehen gegenwaertig ueber diese Angelegenheit in Briefwechsel mit einer Berliner Anstalt." Noch nie hatte der General so eingehend und offen mit dem Musiklehrer gesprochen. Die Generalin sah ernst und sorgenvoll aus, die Soehne standen beiseite mit niedergeschlagenen Augen. Herr Pfaeffling fuehlte, dass diese reichen, hochgebildeten und begabten Leute auch ihren schweren, heimlichen Kummer zu tragen hatten, und er sagte mit warmer Teilnahme: "Jeder einzelne leidet mit, wenn sein Vaterland so schlimme Zeiten durchmacht, wie das Ihrige. Moechte das neue Jahr fuer Russland bessere Zustaende bringen!" Als Herr Pfaeffling kurz darauf die Treppe herunter ging, traf er unvermutet mit Herrn Rudolf Meier sen. zusammen, der heraufkam. Einen Augenblick zoegerten beide. Sie hatten _ein_ gemeinsames Interesse, ueber das zu sprechen ihnen nahelag. Aber an Herrn Meier waere es gewesen, die Sprache darauf zu bringen, we
PREV.   NEXT  
|<   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119  
120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   >>   >|  



Top keywords:
Russland
 

Pfaeffling

 

General

 

aufwachsen

 

besser

 

unguenstig

 

eigenen

 

hatten

 

bringen

 
vieles

uebrigens

 

jungen

 

Soehne

 

Zustaende

 

darauf

 

sorgenvoll

 

eingehend

 
deutschen
 
entschlossen
 
Generalin

Musiklehrer

 

gesprochen

 

Berliner

 

stehen

 

Briefwechsel

 

Angelegenheit

 

gegenwaertig

 

Anstalt

 
zurueckzulassen
 

zurueckkehren


naechsten
 
Erziehungsanstalt
 

warmer

 
Rudolf
 
unvermutet
 
zusammen
 

heraufkam

 

bessere

 
Treppe
 
herunter

Augenblick
 

gewesen

 

Sprache

 
nahelag
 
sprechen
 

zoegerten

 

gemeinsames

 

Interesse

 

begabten

 

hochgebildeten