FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106  
107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   >>   >|  
eichen, mit denen die Struempfe angeklemmt waren. "Einen Stuhl holen und hinaufsteigen," schlug Otto vor, aber Wilhelm fand das unnoetig, "Hochspringen und bei jedem Sprung eine Klammer wegnehmen," so war es lustiger. Er probierte das Kunststueck und brachte es fertig, Otto gelang es nicht auf den ersten Sprung, und ein Trampeln und Stampfen gab es bei allen beiden. Sie bemerkten nicht, dass die Tuere von Frau Hartwigs Bodenkammer offen stand und die Hausfrau, die eben ihren Christbaumhalter hervorsuchte, ganz erschrocken ueber den ploetzlichen Laerm herauskam und rief: "Was treibt ihr denn aber da oben, ihr Kinder?" "Wir nehmen bloss die Struempfe ab", sagte Otto. "So tut es doch nicht, wenn man Struempfe abzieht," entgegnete Frau Hartwig. "Wir muessen eben darnach springen," sagte Wilhelm, "sehen Sie, so machen wir das," und mit einem Hochsprung hatte er wieder eine Klammer gluecklich erfasst, der Strumpf fiel herunter. "Aber Kinder, so fallen sie ja alle auf den Boden!" sagte die Hausfrau. "Es sind ja nur Struempfe," entgegnete Wilhelm, "die sind schon vorher grau und schwarz, denen schadet das nichts." Eine kleine Weile stand Frau Hartwig dabei und machte sich ihre Gedanken. Welche Arbeit, fuer soviel Fuesse sorgen zu muessen! Fast alle Struempfe schienen zerrissen! Und welche Koerbe voll Flickwaesche mochten sonst noch da unten stehen und auf die Haende der vielbeschaeftigten Hausfrau warten, die doch kein Geld ausgeben konnte fuer Flickerinnen! Ob es nicht Christenpflicht waere, da ein wenig zu helfen? Es dauerte gar nicht lange, da kamen die Brueder mit dem Bescheid herunter: Die meisten Struempfe seien noch zu feucht, die Hausfrau meine, sie muessten noch haengen bleiben. Frau Pfaeffling achtete im Drang der Arbeit kaum darauf und dachte nicht, dass Frau Hartwig kurz entschlossen den ganzen Schatz Pfaeffling'scher Struempfe heruntergenommen hatte, und ihnen nun mit Trocknen und Buegeln viel mehr Ehre erwies, als diese es sonst erfuhren. Dann stapelte sie den Vorrat auf, legte sich das Noetige zum Ausbessern zurecht und sagte sich: Das gibt auch eine Weihnachtsueberraschung und wird nach Jesu Sinn keine Feiertags-Entheiligung sein. Inzwischen war es Mittag geworden. Heute gab es bei Pfaefflings ein kaergliches Essen. Mit Wassersuppe fing es an, und die Mutter redete den Kindern zu: "Haltet euch nur recht an die Suppe, es kommt nicht viel nach!" "Warum denn nicht?" fragte Elschen bedenklich. Die Antwort
PREV.   NEXT  
|<   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106  
107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   >>   >|  



Top keywords:
Struempfe
 

Hausfrau

 

Hartwig

 
Wilhelm
 
Kinder
 
herunter
 

Arbeit

 

muessen

 

entgegnete

 

Pfaeffling


Sprung
 
Klammer
 

muessten

 

haengen

 

feucht

 

meisten

 

Bescheid

 

achtete

 

Mutter

 

redete


Kindern
 

bleiben

 

Haltet

 
Brueder
 

ausgeben

 
konnte
 
Flickerinnen
 

Haende

 

Antwort

 

vielbeschaeftigten


warten

 

Christenpflicht

 
bedenklich
 
dauerte
 

fragte

 
Elschen
 

helfen

 

geworden

 

stapelte

 

Vorrat


stehen

 

kaergliches

 
Pfaefflings
 

erfuhren

 
Noetige
 
Weihnachtsueberraschung
 

Mittag

 

Inzwischen

 
Ausbessern
 

zurecht