FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  
Runen, oder von Aelrun, die den Goettern den Staerketrank kredenzende, so verschlaegt diese doppelte Etymologie hier in der Sache selbst nichts; Ael und Oel, beiderseits der Begriff der Lebensnahrung, ableitend von goth. aljan lat. alere, ist hier laengst in den Eigennamen und in die bezueglichen Symbole eingedrungen. Der Skandinavier nennt das Bier, das er im Heidenthum den Alfen opferte (alfablot), heute das Engelbier: Engeloel (Mannhardt, Mythen 326). So braut man seit Altem in England das Ale, in Rostock Oelbier (Coler, Oeconomia lib. 2, pg. 23), in Breslau Schoeps, in Wollin Bockhaenger (Klemm, Nahrung, 335), in Muenchen Bock, dessen Ausschank daselbst mit dem 1. Mai beginnt und anzudauern hat bis Pfingsten. Er haelt dorten somit dieselben Termine ein, die kalendarisch fuer das Gedeihen der Kornsaat und kirchlich fuer das Fliessen des Walburgisoeles gegolten haben. Vorahnend hat Uhlands realistische Dichterphantasie den Inhalt des hier abgeschlossnen Mythenkreises, wie folgt, umschrieben: Auf den Wald und auf die Wiese, Mit dem ersten Morgengrau, Traeuft ein Quell vom Paradiese, Leiser frischer Maienthau. Wenn den Thau die Muschel trinket, Wird in ihr ein Perlenstrauss; Wenn er in den Eichstamm sinket, Werden Honigbienen draus. Mit dem Thau der Maienglocken Waescht die Jungfrau ihr Gesicht, Badet sie die goldnen Locken Und sie glaenzt vor Himmelslicht. Selbst ein Auge rothgeweinet Labt sich mit den Tropfen gern, Bis ihm freundlich nieder scheinet Thaugetraenkt der Abendstern. * * * * * II. Verena mit dem Kamme, die Kindsmutter. * * * * * Erster Abschnitt. Verena, eine Gauheilige. Kirchliche Gestaltung und geographische Ausbreitung der Verenalegende; ersteres bedingt durch die Legende von der Thebaischen Legion, letzteres durch die Ausdehnung des Konstanzer Bisthums. Verena's Weihkirchen und Altaere in der Schweiz. Ihr Doppelgrab und ihre Reliquien in Zurzach. Mittelhochdeutsches Gedicht _von sand Verene_. Die heidnische Verenasage wurde in ihrer Vereinsamung fruehzeitig der Kirchenlegende der Thebaischen Legion einverleibt und gewann dadurch eine Verbriefung ihres eignen hohen Alters und ihren ersten Zusammenhang mit der fruehesten schweizerischen Kirchengeschichte. Bekanntlich ist die Legende von der Thebaischen Legion aus Oberitalien und S
PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  



Top keywords:

Verena

 
Legion
 

Thebaischen

 

Legende

 

ersten

 

Paradiese

 
Leiser
 

rothgeweinet

 

frischer

 

scheinet


Thaugetraenkt

 

Abendstern

 

nieder

 
freundlich
 
Tropfen
 

Himmelslicht

 

Maienglocken

 

Waescht

 

Jungfrau

 

Perlenstrauss


sinket
 

Werden

 
Honigbienen
 

Gesicht

 
trinket
 
glaenzt
 

Eichstamm

 

Maienthau

 

Locken

 
Muschel

goldnen
 
Selbst
 
geographische
 
Kirchenlegende
 

fruehzeitig

 

einverleibt

 

gewann

 

dadurch

 

Vereinsamung

 
Verene

heidnische

 

Verenasage

 

Verbriefung

 
Bekanntlich
 

Kirchengeschichte

 

Oberitalien

 

schweizerischen

 
fruehesten
 

eignen

 

Alters