FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81  
82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   >>   >|  
er," rief die Kleine, "die Backroehre ist schon geheizt!" Aber die Mutter hatte heute einen unglueckseligen Blick. An dem ganzen kleinen Liebling sah sie nichts als drei Streifen, Spuren von Teig an der Schuerze. "Else, dahin hast du deine Finger gewischt," sagte sie mit ungewohnter Strenge, "gestern erst habe ich dir gesagt, du sollst deine Haende waschen, und nicht an die Schuerze wischen," und sie patschte fest auf die kleinen Haende. Das Kind zog leise weinend ab, und die Mutter sagte sich vorwurfsvoll: 'Deine Kinder sind alle unfolgsam!' Darnach ging sie aber doch zum Backen in die Kueche, das angefangene musste trotz allem vollendet werden. Sie wollte den Schluessel zum Kuechenschrank mit hinausnehmen, fand ihn nicht gleich und dachte bekuemmert: 'Wo die Hausfrau selbst ihre Ordnung nicht einhaelt, muss freilich die ganze Wirtschaft herunterkommen!' In dieser schwarzsichtigen Stimmung vergingen ihr langsam die Stunden, und gegen Mittag sah sie in aengstlicher Spannung nach den Kindern aus. Diese hatten sich alle auf dem Heimweg zusammengefunden und in der Fruehlingsstrasse holte auch Herr Pfaeffling sie ein. Die Losung war nun: "Nur schnell heim zur Mutter, sie allein ist noch in Angst, hat keine Ahnung, wie gut sich alles geloest hat. Wie wird sie sorgen und warten, wie wird sie sich freuen!" Aber nicht nur Frau Pfaeffling passte auf die eilig Heimkehrenden, auch Frau Hartwig sah heute Mittag nach ihnen aus, freilich aus einem ganz andern Grund. Sie hatte diesen Morgen an die Haustuere einen grossen Bogen Papier genagelt, auf dem mit handgrossen roten Buchstaben geschrieben stand: Man bittet die Tuere zu schliessen! Darueber lachte ihr Mann sie aus und versicherte, es wuerde gar nichts helfen, die Pfaefflinge wuerden die Tuere offen stehen lassen. Die Hausfrau nahm ihre Mietsleute in Schutz. "Sie sind viel ordentlicher, als du denkst. Wilhelm und Otto sind ja ein wenig fluechtig, aber Karl ist immer aufmerksam und auch die Maedchen sind manierlich; der kleine Frieder sogar wird zumachen, wenn er hoert, dass es mich sonst friert. Du wirst sehen, die Haustuere wird geschlossen." Um das zu beobachten stand nun die Hausfrau am Fenster, sah wie die Familie Pfaeffling sieben Mann hoch heim kam--eifriger sprechend als sonst, hoerte sie die Treppe hinauf gehen--noch flinker als gewoehnlich, ging dann hinaus, um nachzusehen und fand die Haustuere offen stehend, so weit sie nur aufging. Kopfschuettelnd sch
PREV.   NEXT  
|<   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81  
82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   >>   >|  



Top keywords:
Hausfrau
 

Pfaeffling

 

Haustuere

 
Mutter
 
nichts
 
Haende
 

Mittag

 

kleinen

 

freilich

 

Schuerze


freuen
 
helfen
 

Pfaefflinge

 

Darueber

 

sorgen

 

versicherte

 

lachte

 

wuerde

 

warten

 

schliessen


andern
 

passte

 

diesen

 
Hartwig
 

Morgen

 
wuerden
 
Heimkehrenden
 

Buchstaben

 

geschrieben

 

handgrossen


genagelt

 

grossen

 
Papier
 
bittet
 

eifriger

 
sprechend
 

Treppe

 

hoerte

 

sieben

 

Familie


geschlossen

 

beobachten

 
Fenster
 

hinauf

 
aufging
 
Kopfschuettelnd
 

stehend

 

nachzusehen

 
gewoehnlich
 

flinker