FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181  
182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   >>   >|  
rgreifende Weise angegeben war. Die Zeichnung an sich haette seine innigste Bewunderung erregt; aber er kannte auch gar wohl den Moment, der hier dargestellt war; er kannte die Gestalt, die sich so bescheiden ins Dunkel gestellt hatte; es war die Retterin seines geliebten Juenglings; geruehrt sah er zu ihr herab; auch sie war tief ergriffen. War es der furchtbare Moment des Wahnsinns, wie sie ihn erlebt und gesehen hatte, war es der Gedanke, dass der, den sie rettete, der nachher, aufgeloest von Dankbarkeit, nur ihr gehoert hatte, dass dieser auf die ersten Lockungen einer Kokette sie verlassen hatte? --Sie stand, das holde Amorettenkoepfchen tief gesenkt, voll Wehmut da; Traene um Traene stahl sich aus ihren Augen und rieselte ueber die Wangen herab. Er sah sie einige Augenblicke an und teilte stillschweigend ihren Kummer. Doch er konnte ja alles gut machen, er konnte die Traenen in Laecheln verwandeln. "Seien Sie nur ruhig, gutes herziges Kind; der tolle Patron da, den Sie so gut getroffen haben, der soll Ihnen abbitten, soll alles wieder gut machen."-- Sie sah fragend an ihm hinauf und schuettelte dann wehmuetig laechelnd das Koepfchen, als wollte sie sagen: "Das ist jetzt alles vorbei und hat ein Ende." Er aber liess sich nicht aus seinem Konzept bringen. "Wetten wir diese Zeichnung," sagte er, "der undankbare Junker Obenhinaus muss heran und muss wieder brav und mild sein und seine Ida lieb--" Das Maedchen ward feuerrot. "Herr von Ladenstein," sagte sie, zwischen Wehmut und Unmut kaempfend, "ich haette nicht geglaubt, dass Sie--" "Nun, wenn Sie nicht glauben, so muss ich Ihnen den Glauben in die Haende geben." Damit schritt er zur Tuere und riss sie auf. * * * * * VERSOEHNTE LIEBE. Das Maedchen war sprachlos vor Staunen; es wusste nicht, wie ihm geschah, und traute seinen Augen nicht. In glaenzender Uniform, schoen und freundlich wie der Tag, ganz hingegossen in reuevoller Zaertlichkeit lag Emil vor ihr auf den Knien, hatte ihr Haendchen gefasst und presste heisse, gluehende Kuesse der Liebe darauf, Sie wollte die Hand zurueckziehen, sie zog ihn mit herauf, und ehe sie sich es recht versah--doch das konnte man doch nicht sagen--sie sah sich mit einem blitzschnellen Viertelsseitenblickchen nach Ladenstein um; doch der schien gar nicht auf sie beide zu achten; denn er schaute unverwandt durch die Scheiben in die Nacht hinaus--also ehe sie sich kaum recht versah,
PREV.   NEXT  
|<   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181  
182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   >>   >|  



Top keywords:

konnte

 
Wehmut
 

Traene

 
Maedchen
 
Ladenstein
 

machen

 

wieder

 

versah

 
wollte
 
haette

Moment
 

kannte

 

Zeichnung

 

schritt

 

VERSOEHNTE

 

traute

 

seinen

 

geschah

 
wusste
 
sprachlos

erregt

 

Staunen

 

Haende

 

glauben

 

zwischen

 

kaempfend

 
innigste
 
feuerrot
 

Bewunderung

 
glaenzender

geglaubt

 
Glauben
 

blitzschnellen

 
Viertelsseitenblickchen
 
schien
 

angegeben

 
rgreifende
 

achten

 

hinaus

 
Scheiben

schaute

 

unverwandt

 

herauf

 

reuevoller

 

Zaertlichkeit

 

hingegossen

 
schoen
 

freundlich

 

Obenhinaus

 

Haendchen