FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196  
197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
berhofmeister; das fuegt sich nun ganz vortrefflich. Da wollen wir nun, wir zwei, beide miteinander etwas zusammenschustern, wie man es hierzulande noch nicht sah." Der Hofrat war es zufrieden, und der Graf machte ihm jetzt seine Vorschlaege. Morgens sollten sie getraut werden. "Nicht zu Haus, das kann ich fuer meinen Tod nicht leiden; die Hauskopulationen reissen jetzt so ein, dass sie fast zur Mode werden, als waere eine vornehme Ehe nicht dieselbe wie eine geringe, als waere der Altar Gottes nicht fuer alle und jeden; aber der Fluch kommt gewoehnlich bald nach. Hat man sich in den gewoehnlichen Zimmern, wo man sonst tollte und lachte, wo man, sobald der Altar weggeraeumt ist, tafelt und tanzt, hat man sich da trauen lassen, so kommt einem auch das neue Verhaeltnis so ganz gewoehnlich vor, dass man bald davor keine Ehrfurcht mehr hat."--Also in der Kirche; nachher sollten die Gaeste hinausfahren nach Blauenstein. Der Hofrat machte grosse Augen, und als er hoerte, dass dies die neue Besitzung des lieben Paerchens sei und dass Gross-Lanzau auch noch dazu gehoere, er haette, wenn es sich nur halbwegs geschickt haette, ein paar Kapriolen in die Luft gemacht--nach Blauenstein, dort musste das Schloss festlich geschmueckt sein und zum Essen, was man nur Feines und Gutes haben kann! Nachher--die beiden Alten sahen sich an und beiden zuckte der kleine, sarkastische Schelm um den Mund; denn beiden fiel ein, dass sie noch Junggesellen seien--"Nun, nachher," fuhr der Graf fort, "muss das Brautpaar eine kleine Reise machen, und wir beide gehen als _garde de dame_ auch mit, bestellen die Pferde auf den Stationen, dass die jungen Eheleutchen in ihrem Landau nicht inkommodiert werden, wir beide aber spiegeln und erfreuen uns an dem Glueck, das wir, ich und Sie, lieber Hofrat, zusammen gemacht haben." Dem Hofrat, obgleich er laecheln wollte, stand doch eine Traene der Ruehrung im Auge; er drueckte dem edelmuetigen Polen die Hand und erklaerte sich bereit, mit ihm selbst um die Erde zu reisen. "Und wann soll die Hoch--" "Ueber acht Tage soll die Hochzeit sein," rief der alte Herr; und der Praesident, der gerade hinzugetreten war, rief es nach und lud saemtliche versammelte Gaeste dazu ein. * * * * * ZURUESTUNGEN. Es war ein sonderbarer Anblick, den des Praesidenten Haus in diesen Tagen gewaehrte. Das Rennen und Laufen der Schneider und Schneiderinnen, Naeherinnen, Schuster, Schreiner
PREV.   NEXT  
|<   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196  
197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:

Hofrat

 
werden
 

beiden

 
Blauenstein
 
gemacht
 

gewoehnlich

 

haette

 

nachher

 
machte
 
kleine

sollten
 

Gaeste

 

Eheleutchen

 

lieber

 

Schreiner

 

jungen

 

Landau

 

inkommodiert

 
Glueck
 
erfreuen

spiegeln

 

Junggesellen

 

Schelm

 

Brautpaar

 

bestellen

 

Pferde

 
zusammen
 
machen
 

Stationen

 
gerade

Praesident

 
Laufen
 

hinzugetreten

 
Schneider
 
Schneiderinnen
 

Hochzeit

 
Naeherinnen
 

saemtliche

 

versammelte

 
diesen

gewaehrte

 

Praesidenten

 

Rennen

 

ZURUESTUNGEN

 

sonderbarer

 

Anblick

 
Ruehrung
 

drueckte

 

edelmuetigen

 

Traene