FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214  
215   216   217   >>  
be sie Geld oder keines, es bleibt dieselbe. Ist nun die Historie nach diesem geringen Massstabe angelegt, so kommen die _Ingredienzien_. Bei den _Ingredienzien_ wird, wie billig, zuerst Ruecksicht genommen auf das Frauenvolk, das die Geschichte lesen wird. Erstens einige artige Kupfer mit schoenen "_Engelskoepfchen_", angetan nach der "_allernagelfunkelneuesten_" Mode. Diese werden natuerlich in der Fabrik immer zuvor entworfen, gemalt und gestochen und nachher der resp. Namen unten hingeschrieben. Suendigerweise benuetzt der gute Mann auch die Portraets schoener fuerstlicher Damen, die er als Quasi-Aushaengeschild vor den Titel pappt. So hat es uns in der Seele wehe getan, dass die Grossfuerstin Helena von Russland, eine durch hohe Geistesgaben, natuerliche Anmut und Koerperschoenheit ausgezeichnete Dame, bei dem Tornister-Lieschen (im Vergissmeinnicht 1826) gleichsam zu Gevatter stehen musste. Zweitens, ein noch bei weitem lockenderes Ingredienz ist die Toilette, die er trotz den ersten Modehaendlerinnen zu machen versteht. Wer wollte es Virgil uebel nehmen, wenn er den Schild seines Helden beschreibt? Wer lauscht nicht gerne auf die kriegerischen Worte eines Tasso, wenn er die glaenzenden Waffen seines Rinaldo oder Tankred besingt? Es sind Maenner, die von Maennern, es sind edle Saenger, die von Helden singen. Ueberwiegt aber nicht der Ekel noch das Laecherliche, wenn man einen preussischen Geheimen Hofrat hoert, wie er den Putz einer Dame vom Kopf bis zu den Zehenspitzen beschreibt? Es kommt freilich sehr viel darauf an, ob auf dem hohlen Schaedel seiner Mimilis ein italienischer Strohhut oder eine Toque von Seide sitzt, ob die Federn, die solche schmuecken, Marabout- oder Straussfedern oder gar Paradiesvoegel sind; und dann die niedlichen "Saechelchen" von Ohrgeschmeide, Halsbaendern, Bracelets _et cetera_, dass "einem das Herz puppert," und dann die Bruesseler Kanten um die wogende Schwanenbrust und das gestickte Ballkleid und die durchbrochenen Struempfe und die seidenen Pariser Ballschuhe oder ein Neglige, wie aus dem leichtesten Schnee gewoben, und dieses Ueberroeckchen und jenes Maentelchen und dieses Spitzenhaeubchen, aus dem sich die goldenen Ringelloeckchen hervorstehlen. _O sancta simplicitas_! Und ihr kneipt, um mich seiner Sprache zu bedienen, ihr kneipt die Knie nicht zusammen, meine Damen, und wollet euch nicht halb zu Tode lachen ueber den koestlichen Spass, dass ein preussischer Geheimer Hofrat e
PREV.   NEXT  
|<   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214  
215   216   217   >>  



Top keywords:

Hofrat

 

dieses

 

beschreibt

 

Helden

 

seines

 

seiner

 
kneipt
 
Ingredienzien
 

Zehenspitzen

 

wollet


freilich

 

bedienen

 

hohlen

 

Schaedel

 

Mimilis

 

zusammen

 

darauf

 

Maennern

 

koestlichen

 
preussischer

Maenner

 

Tankred

 

Rinaldo

 

besingt

 

Geheimer

 

lachen

 

Saenger

 

preussischen

 
Geheimen
 

Laecherliche


singen

 

Ueberwiegt

 

italienischer

 

Struempfe

 

simplicitas

 
seidenen
 

Pariser

 

Ballschuhe

 

durchbrochenen

 

Ballkleid


wogende

 
Schwanenbrust
 

gestickte

 

Neglige

 

sancta

 

Ueberroeckchen

 
Maentelchen
 

Spitzenhaeubchen

 

Ringelloeckchen

 
hervorstehlen