FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
; an diesem Backwerk sollen sie mir kauen, und wenn es ihnen auch dann nicht widersteht, wenn es ihnen auch dann nicht wehe macht, wenn sie an _dieser_ "Trueffelpaste", an _diesem_ "Austernschmaus" keinen Ekel fassen, so sind sie nicht mehr zu kurieren, oder--es war nichts an ihnen verloren. Zu diesem Zweck scheute ich nicht die Muehe, die reiche Bibliothek von "Scherz und Ernst", die ueppig wuchernde Sumpfpflanze "Vergissmeinnicht" nach allen ihren Teilen zu studieren. Je weiter ich las, desto mehr wuchs mein Grimm ueber diese nichtige Erbaermlichkeit. Es war eine schreckliche Arbeit; alle seine Kunstworte (_termini technici_), alle seine Wendungen, alle seine Schnoerkel und Arabesken, jene Kostuems, worein er seine Pueppchen huellt, alle Nueancen der Sinnlichkeit und Luesternheit, jenen feinen, durchsichtigen Schleier, womit er dem Auge mehr _zeigt_ als _verhuellt_, alle Schattierungen seines Stils, jenes kokettierende Abbrechen, jenes Hindeuten auf Gegenstaende, die man verschweigen will, dies alles und so vieles andere musste ich suchen, mir zu eigen zu machen. Ich musste einkehren auf seinen Baellen, bei seinen Schmaeusen, ich musste einkehren in seiner Garkueche und die rauchenden Pasteten, den dampfenden Braten, den schmorenden Fisch beriechen, alle Sorten seiner Weine musst' ich kosten, musste den Kork zur Decke springen lassen, musste die "_bruesselnden Blaeschen im Lilienkelchglas auf- und niedertanzen_" sehen --und dann erst konnte ich sagen, ich habe den Clauren studiert. Dann erfand ich eine Art von Novelle in der Manier, wie Clauren sie gewoehnlich gibt, etwas mager, nicht sehr gehaltvoll und dennoch zu zwei Teilen lang genug. Notwendiges Requisit war nach den oben angedeuteten Gesetzen 1. ein junger, schmaechtiger, etwas bleicher, rabengelockter Mann, ungluecklich, aber steinreich; 2. die Heldin des Stuecks, ein tanzendes, plauderndes, naives, schoenes, luesternes, mitleidiges "Dingelchen", dem das Herzchen alsbald vor Liebe "puppert", dem die Liebe alles Blut aus dem Herzen in die Wangen "pumpt". (Welch gemeines Bild, von einem Weinfass entlehnt, eines Kuefers wuerdig!) 3. ein _Spiritus familiaris_, wie wir ihn beinahe in allen Claurenschen Geschichten treffen, ein altes, freundliches "Kerlchen", das den Liebenden mit Rat und Tat beisteht; 4. ein neutraler Vater, der zum wenigsten Praesident sein muss; 5. ein paar Furien von Weibern, die das boese, eingreifende Schicksal vorstellen; 6. einige Husarenle
PREV.   NEXT  
|<   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:
musste
 

diesem

 

seiner

 

einkehren

 

seinen

 

Clauren

 

Teilen

 

rabengelockter

 

bleicher

 
schmaechtiger

junger

 

steinreich

 

Stuecks

 

tanzendes

 

plauderndes

 

naives

 

Heldin

 
ungluecklich
 
gehaltvoll
 
studiert

erfand

 

Novelle

 

niedertanzen

 

Lilienkelchglas

 

konnte

 

Manier

 

gewoehnlich

 

Notwendiges

 
Requisit
 

angedeuteten


schoenes
 
dennoch
 

Gesetzen

 
Wangen
 
beisteht
 
neutraler
 

wenigsten

 

freundliches

 
Kerlchen
 
Liebenden

Praesident
 

vorstellen

 

Schicksal

 
einige
 
Husarenle
 

eingreifende

 

Furien

 

Weibern

 

treffen

 

Geschichten