FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
gute Gesellschaft gehen sollen. Sie treten leise auf, sie wissen mit sicherem Fusse die breiten Steine herauszufinden und treten reinlich in den Hausflur, waehrend Menschen wie Clauren, wilden Jungen oder Schweinen gleich, durch dick und duenn laufen und, nicht zufrieden, sich selbst beschmutzt zu haben, die Voruebergehenden besudeln und mit Kot bespritzen. Noch gibt es, Gott sei es gedankt, solcher reinlichen Leute genug in unserer Literatur, gibt es der Maenner viele, die mit Wahrheit und Wuerde jene Anmut, jene Laune verbinden, die euch in trueben Stunden freundlich zu Hilfe kommt. Oder solltet ihr vergessen haben, dass uns ein Goethe, ein Jean Paul, ein Tieck, ein Hoffmann Erzaehlungen gaben, die sich mit jeder Dichtung des Auslandes messen koennen? Hat euch der Vergissmeinnicht-Mann so gaenzlich gefesselt, dass ihr die schoenen Blueten zahlreicher anderer Erzaehler nicht einmal vom Hoerensagen kennt? Freilich, diese Maenner verschmaehten es, ihre Blumen am Sumpf zu brechen oder ihre Farben mit dem Wasser einer Pfuetze zu mischen; sie fuehlten, dass der Entwurf ihrer Gemaelde anziehend und interessant, dass die Stellung der Gruppen nach natuerlichen Gesetzen zu ordnen sei, dass selbst das Neue, Ueberraschende angenehm fuer das Auge sein muesse. Zeichnung der Landschaft, nicht der Spiegel und Sofas, Schilderung der Charaktere, nicht der Huete und Gewaender, der Geist einer Jungfrau, nicht der ueppige Bau ihrer Glieder war ihnen die Hauptsache. Und darum koennen wir auch ihre Bilder, wie jedes gute Buch, alle Jahre mit erneuertem Vergnuegen lesen, waehrend uns der _Beruehmte_ schon nach der ersten Viertelstunde anekelt. Man hat in neuerer Zeit in Frankreich und England angefangen, unsere Literatur hochzuschaetzen. Die Englaender fanden einen Ernst, eine Tiefe, die ihnen bewunderungswuerdig schien. Die Franzosen fanden eine Anmut, eine Natuerlichkeit in gewissen Schilderungen und Gemaelden, die sie selbst bei ihren ersten Geistern selten fanden. Faust, Goetz und so manche herrliche Dichtung Goethes sind ins Englische uebertragen worden, seine Memoiren entzuecken die Pariser, Tiecks und Hofsmanns Novellen fanden hohe Achtung ueber dem Kanal, und Talma ruestet sich, Schillers tragische Helden seiner Nation vor das Auge zu fuehren. Wir Deutschen handelten bisher von jenen Laendern ein, ohne unsere Produkte dagegen ausfuehren zu koennen. Mit Stolz duerfen wir sagen, dass die Zeit dieses einseitigen Handels vorueber ist.
PREV.   NEXT  
|<   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:
fanden
 

koennen

 

selbst

 

Maenner

 

Literatur

 

ersten

 

unsere

 

Dichtung

 

treten

 
waehrend

hochzuschaetzen

 

sollen

 

England

 

neuerer

 

Frankreich

 

Englaender

 

angefangen

 
Schilderungen
 
gewissen
 
Gemaelden

Natuerlichkeit

 

Franzosen

 

bewunderungswuerdig

 

schien

 

Gesellschaft

 

anekelt

 

Hauptsache

 

Glieder

 
Gewaender
 

Jungfrau


ueppige
 
Bilder
 

Beruehmte

 
Viertelstunde
 
Geistern
 
Vergnuegen
 

erneuertem

 

bisher

 
handelten
 
Laendern

Deutschen
 

seiner

 

Nation

 
fuehren
 
Produkte
 

einseitigen

 

dieses

 

Handels

 

vorueber

 

duerfen