FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
enn du verehrst in ihr eine wohlerzogene Frau aus gutem Hause; aber sie antwortet dir mit wieherndem Gelaechter, sie gesteht, sie muesse lachen, dass "_sie der Bock stoesst_"; sie spricht in Worten, wie man sie nur in Schenken und auf blauen Montagstaenzen hoeren konnte; sie enthuellt sich, ohne zu erroeten, vor deinen Augen und spricht Zoten und Zoetchen dazu. Wehe deinem Geschmack, wehe dir selbst und deinem sittlichen Wert, wenn dir nicht klar wird, dass die, welche du fuer eine anstaendige Frau gehalten, eine feile Dirne ist, bestimmt zum niedrigsten Vergnuegen einer verworfenen Klasse! Wozu ein langes Verzeichnis dieser Sprachsuenden hieher setzen, da ja das Buch, ueber welches wir sprechen, der "Mann im Monde", ein lebendiges Verzeichnis, ein vollstaendiger Katalog seiner Worte, Wendungen, Farben und Bilder ist? Es ist die Sauce, womit er seine widerlichen Frikasseen anfeuchtet, und je mehr er ihr jenen echten Wildbretgeschmack zu geben weiss, der schon auf einer Art von Faeulnis und Moder beruht, desto mehr sagt sie dem verwoehnten Gaumen seines Publikums zu. Noch ist endlich ein Zutaetchen und Ingredienzchen anzufuehren, das er aber selten anwendet, vielleicht weil er weiss, wie laecherlich er sich dabei ausnimmt; ich meine jene ruehrenden, erbaulichen Redensarten, die als auf ein frommes Gemuet, auf christlichen Trost und Hoffnung gebaut erscheinen sollen. Als uns der Fastnachtsball und das erbauliche Ende der Dame Magdalis unter die Augen kam, da gedachten wir jenes Sprichworts: "Junge H...n, alte Betschwestern"; wir glaubten, der gute Mann habe sich in der braunen Stube selbst bekehrt, sehe seine Suenden mit Zerknirschung ein und werde mit Pater Willibald selig entschlafen. Das Tornister-Lieschen, Vielliebchen und dergleichen ueberzeugten uns freilich eines andern, und wir sahen, dass er nur _per anachronismum_ den Aschermittwoch _vor_ der Fastnacht gefeiert hatte. Wie aber im Munde des Unheiligen selbst das Gebet zur Suende wird, so geht es auch hier; er schaendet die Religion nicht weniger, als er sonst die Sittlichkeit schaendet, und diese heiligen, ruehrenden Szenen sind nichts anderes als ein wohlueberlegter Kunstgriff, durch Ruehrung zu wirken; etwa wie jene Bettelweiber in den Strassen von London, die alle Vierteljahre kleine Kinder kaufen oder stehlen und mit den ungluecklichen Zwillingen seit zehn Jahren weinend an der Ecke sitzen. Zum Schlusse dieses Abschnittes will ich euch noch eine kleine Ges
PREV.   NEXT  
|<   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:
selbst
 

Verzeichnis

 

kleine

 

deinem

 

schaendet

 

ruehrenden

 

spricht

 

entschlafen

 

anachronismum

 
Willibald

freilich

 

ueberzeugten

 

dergleichen

 

andern

 

Tornister

 

Lieschen

 

Vielliebchen

 
Betschwestern
 
Magdalis
 
gedachten

erbauliche

 

gebaut

 

Hoffnung

 

erscheinen

 

sollen

 

Fastnachtsball

 

Sprichworts

 

braunen

 
bekehrt
 

Zerknirschung


Suenden
 
Aschermittwoch
 

glaubten

 
kaufen
 
stehlen
 
ungluecklichen
 

Zwillingen

 

Kinder

 
Vierteljahre
 
Bettelweiber

Strassen
 

London

 

Jahren

 
Abschnittes
 
dieses
 

Schlusse

 

weinend

 

sitzen

 

wirken

 

Ruehrung