FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200  
201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
aber man konnte auch nichts Schoeneres sehen. Er hatte die Staatsuniform angelegt; sie schloss sich um den herrlichen, schlanken, heldenkraeftigen Koerper, wie wenn er damit geboren worden waere; das sonst so bleiche, ernste Gesicht war heut leicht geroetet und verherrlicht durch einen Schimmer von holder Freundlichkeit; sein stolzes, glaenzendes Auge durchlief den Kreis, es traf den Kuester, der in einem fort Bueckling ueber Bueckling machte; geruehrt und freundlich reichte er ihm die Hand und stellte sich neben ihn unter das Portal. Jetzt rasselte es wieder die Strasse herauf. Ein Wagen, noch glaenzender, geschmackvoller als der erste; er gehoerte zu der neuen Remise des Grafen und war heute von Blauenstein hereingefahren worden. Der alte Brktzwisl, der in hoechster Gala mit noch einem Kameraden hintendrauf stand, sprang ab, riss die Glastuere auf, schlug klirrend den Tritt herab--jetzt regt sich kein Atem mehr in der ganzen grossen Menge; jedes Auge erwartungsvoll auf die geoeffnete Tuere geheftet. Der alte Graf, angetan mit all seinen Orden, der Hofrat mit dem himmlischen Ehrenzeichen der Freundschaft auf dem Gesichte, stiegen aus und postierten sich an den Schlag. Jetzt wurden ein Paar glacierte Handschuhe sichtbar, jetzt ein Fuesschen, es war nicht moeglich, etwas Kleineres, Niedlicheres zu sehen als die winzigen weissseidenen Schuhe--jetzt--ein Lockenkoepfchen, ein Paar selig glaenzende Augen, ein Paar ueberpurpurte Wangen, ein laechelnder Mund--huebsch stand das Braeutchen zwischen den alten Herren. Ein Kleid von schwerem, weissem Seidenzeug schlang sich um den jugendlich-frischen Koerper; wie darueber hingehaucht war ein Oberkleid vom feinsten Spitzengrund, ein Geschenk des Oheims, und mit der reichen Blondengarnierung, in welche es endigte, mit der Diamantenschnalle und dem aus Venezianerketten geflochtenen Guertel, welcher den wunderniedlichen Blusenleib zusammenhielt, wenigstens seine achttausend Taler wert, und die Bracelets mit den grossen Steinen und das Diadem, um das sich der Myrtenkranz schlang! Nein, wer sich auch nur ein wenig auf Steine verstand, dem musste hier der Mund waessern; aber war nicht alles dies im Grund unbedeutende Fasson, um den herrlichsten Edelstein, das Wunderkind selbst, einzufassen? Sie traten in die Kirche; das in Seligkeit schwimmende Braeutchen vergass nicht, im Voruebergehen dem Kuester einen recht freundlichen Gruss zuzuwinken, dass ihn die Menge ehrfurchtsvoll angaffte
PREV.   NEXT  
|<   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200  
201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:

Kuester

 
Bueckling
 

Braeutchen

 
schlang
 
grossen
 

worden

 

Koerper

 

jugendlich

 
frischen
 
darueber

schwerem
 

hingehaucht

 

Seidenzeug

 

weissem

 

Blondengarnierung

 

welche

 

endigte

 

Diamantenschnalle

 
reichen
 
Oheims

Herren

 

feinsten

 

Spitzengrund

 

Geschenk

 

Oberkleid

 

zwischen

 
moeglich
 
Kleineres
 

Niedlicheres

 
winzigen

nichts

 
Fuesschen
 

Schoeneres

 
glacierte
 
Handschuhe
 

sichtbar

 
weissseidenen
 

Schuhe

 

laechelnder

 
huebsch

konnte

 

Venezianerketten

 

Wangen

 

ueberpurpurte

 

Lockenkoepfchen

 

glaenzende

 
wunderniedlichen
 

selbst

 

einzufassen

 

traten