FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206  
207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
einander in die Arme; sie hatten sich in der Residenz, wo Vally lebt, kennen gelernt und liebten einander innig. Der Graf zog mich zu den beiden jungen Damen, um welche die uebrigen schon einen dichten Kreis geschlossen hatten. "Sehen Sie," sagte er zu mir, "das ist seit gestern mein liebes Frauchen." Da fanden sich also alte Bekannte zusammen. Ich hatte den Grafen in Hamburg kennen gelernt. Damals fasste ich tiefe Zuneigung zu ihm, sie wurde zur Freundschaft, und er gestand mir seine schrecklichen Leiden. So wenig ich an solche Visionen glaubte, so war ich doch der Meinung, dass ihn Liebe zu einem guten, reinen Maedchen zerstreuen, retten koennte; und wie herrlich hatte sich dieses gemacht! Er war froehlich, selig, war durch die Liebe dieses Engels der Menschheit wiedergeschenkt. Auch in den drei andern Gaesten--der Leser wird unschwer den alten Martiniz, den Praesidenten und den Hofrat in ihnen erkannt haben--lernte ich wackere, liebenswuerdige Maenner kennen. Schon den ersten Abend war es uns allen, als haetten wir das holde Paerchen schon jahrelang gekannt, so trefflich passten sie zu unserem Sinn, zu unserem ganzen Wesen. Der junge Graf erzaehlte uns seine Geschichte, und wenn wir bedachten, wie zufaellig er nach Freilingen, wie zufaellig er auf jenen Ball, wo er Ida fand, gekommen war, wie ebenso zufaellig der alte Oheim auf einer Geschaeftsreise diese Gegenden beruehrt, dem Neffen eine Ueberraschung bereiten wollte und als _Deus ex machina_ mitwirkte und die Raenke der boesen Aarstein vereiteln half--wahrlich, wir mussten diese Fuegungen bewundern und fanden den alten Spruch bestaetigt: _"Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme."_ Noch zwei Tage blieb das junge Paar unter uns und reiste dann, als auch wir alle uns wieder nach Ost und nach West zerstreuten, weiter. Noch in der letzten Stunde erlaubte mir Emil, seine Geschichte der Welt zu erzaehlen. Es soll mich innig freuen, wenn ihre innige, treue Liebe Beifall findet, sie sind es wert; alle, die sie kennen, lieben sie, und ich darf sagen, sie sind _ein_ Herz, _eine_ Seele mit mir; sie sind auch wieder durch den Zug des Herzens ganz die Meinigen geworden. H. Clauren. * * * * * * * * * * * KONTROVERS-PREDIGT ueber H. CLAUREN UND DEN MANN IM MOND gehalten vor dem deutschen Publikum in der Herbstmesse 1827 von WILHELM HAUFF Text: Ev. Matth. VIII, 31-32 Allen Ve
PREV.   NEXT  
|<   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206  
207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:

kennen

 

zufaellig

 

fanden

 

dieses

 

Herzens

 

unserem

 
gelernt
 
wieder
 

einander

 

hatten


Geschichte

 

Spruch

 

bestaetigt

 

reiste

 

Stimme

 

Schicksals

 

beruehrt

 

Neffen

 

Ueberraschung

 
bereiten

Gegenden

 

Geschaeftsreise

 

gekommen

 

ebenso

 

wollte

 

wahrlich

 

mussten

 

Fuegungen

 
vereiteln
 

Aarstein


machina

 

mitwirkte

 

Raenke

 

boesen

 

bewundern

 
freuen
 

gehalten

 

deutschen

 

KONTROVERS

 

Clauren


PREDIGT

 
CLAUREN
 

Publikum

 

Herbstmesse

 

WILHELM

 

geworden

 
Meinigen
 

erzaehlen

 

erlaubte

 
zerstreuten