FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210  
211   212   213   214   215   216   217   >>  
ntet ihm keinen Geschmack abgewinnen, er war euch zu vornehm. Da war eines Tages in den Buchladen ausgehaengt: "Mimili, eine Schweizergeschichte." Man las, man staunte. Siehe da, eine neue Manier zu erzaehlen, _so angenehm, so natuerlich, so ruehrend_ und _so reizend_! Und in diesen vier Worten habt ihr in der Tat die Vorzuege und den Gehalt jenes Buches ausgesprochen. Man wuerde luegen, wollte man nicht auf den ersten Anblick diese Manier _angenehm_ finden. Es ist ein laendliches Gemaelde, dem die Anmut nicht fehlt; es ist eine wohltoenende, leichte Sprache, die Sprache der Gesellschaft, die sich zum Gesetz macht, keine Saite zu stark anzuschlagen, nie zu tief einzugehen, den Gedankenflug nie hoeher zu nehmen als bis an den Plafond des Teezimmers. Es ist wirklich angenehm zu lesen, wie eine Musik angenehm zu hoeren ist, die dem Ohr durch sanfte Toene schmeichelt, welche in einzelne wohllautende Akkorde gesammelt sind. Sie darf keinen Charakter haben, diese Musik, sie darf keinen eigentlichen Gedanken, keine tiefere Empfindung ausdruecken; sonst wuerde die arme Seele unverstaendlich werden oder die Gedanken zu sehr affizeren. Eine angenehme Musik, so zwischen Schlafen und Wachen, die uns einwiegt und in suesse Traeume hinueberlullt. Siehe, so die Sprache, so die Form jener neuen Manier, die euch entzueckte! Das _Zweite_, was euch gefiel, haengt mit diesem ersteren sehr genau zusammen: diese Manier war so _natuerlich_. Es ist etwas Schoenes, Erhabenes um die Natur, besonders um die Natur in den Alpen. Schiller ist auch einmal dort eingekehrt, ich meine, mit Wilhelm Tell. Sein Drama ist so erhaben als die Natur der Schweizerlande; es bietet Aussichten, so koestlich und gross wie die von der Tellskapelle ueber den See hin; aber nicht wahr, ihr lieben Seelen, der ist euch doch nicht natuerlich genug? Zu was auch die Seele anfuellen mit unnuetzen Erinnerungen an die Taten einer grossen Vorzeit? Zu was Weiber schildern wie eine Gertrude Stauffacher oder eine Bertha, oder Maenner wie einen Tell oder einen Melchthal? Da weiss es Clauren viel besser, viel natuerlicher zu machen! Statt grossartige Charaktere zu malen, fuer welche er freilich in seinem Kasten keine Farben finden mag, malt er euch einen Hintergrund von Schneebergen, gruenen Waldwiesen mit allerlei Vieh; das ist _pro primo_ die Schweiz. Dann einen Krieger neuerer Zeit mit schlanker Taille von acht Zollen, etwas bleich (er hat den Freiheitskrieg mitgemacht), das ei
PREV.   NEXT  
|<   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210  
211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:

Manier

 

angenehm

 

natuerlich

 

keinen

 

Sprache

 

wuerde

 
Gedanken
 
welche
 

finden

 

Seelen


lieben

 

Tellskapelle

 

eingekehrt

 

Schoenes

 

Erhabenes

 

besonders

 

zusammen

 

gefiel

 

haengt

 
diesem

ersteren

 

Schiller

 

einmal

 

erhaben

 

Schweizerlande

 

bietet

 

Aussichten

 

Wilhelm

 
koestlich
 

Melchthal


allerlei

 

Schweiz

 

Waldwiesen

 

gruenen

 

Farben

 
Hintergrund
 

Schneebergen

 

Krieger

 

bleich

 

Freiheitskrieg


mitgemacht

 
Zollen
 

neuerer

 

schlanker

 

Taille

 

Kasten

 
seinem
 

schildern

 

Weiber

 
Gertrude