FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198  
199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
chenden Blick auf sie heftete, als wollte er sagen: "Sieh, fuer dich opfere ich mein Leben auf." Und Ida? Habt ihr, meine schoenen Leserinnen, je ein geliebtes Braeutchen gesehen, oder waret ihr es einmal, oder--nun, wenn ihr es selbst noch seid, gratuliere ich von Herzen--nun, wenn ihr ein solches suesses Engelskind kennt mit dem braeutlichen Erroeten auf den Wangen, mit dem verstohlenen Laecheln des kusslichen Mundes, der sich umsonst bemueht, sich in ehrbare Matronenfalten zusammenzuziehen, mit der suessen, namenlosen Sehnsucht in dem feuchten, liebetrunkenen Auge, wenn ihr sie gesehen habt in jenen Augenblicken, wo sie dem geliebten Mann, dem sie nun bald ganz, ganz angehoeren soll, verstohlen die Hand drueckt, ihm die Wange streichelt, wenn sie den weichen Arm vertrauungsvoll um seine Huefte schlingt wie um eine Saeule, an der sie sich anschmiegen, hinaufranken, gegen die Stuerme des Lebens Schutz suchen will, wenn sie mit unaussprechlichem Liebreiz die seidenen Wimpern aufschlaegt und mit einem langen Blick voll Ergebenheit, voll Treue, voll Liebe an ihm haengt, wenn die Schneehuegel des wogenden Busens sich hoeher und hoeher heben, das kleine, liebewarme Herzchen sich ungeduldig dem Herzen des Geliebten entgegendraengt--kennet ihr ein solches Maedchen, so wisst ihr, wie Ida aussah. Kennet aber ihr ein solches Engelskind, ihr Tausende, die ihr einsam unter dem Namen Junggesellen ueber die Erde hinschleicht, ohne wahre Freude in der Jugend, ohne Genossin eures Glueckes, wenn ihr Maenner seid, ohne Stuetze im Alter--wisst ihr eine solche frische Hebebluete und ein froehliches Amorettenkoepfchen, das etwa auch so warme Kuesschen, auch so liebevolle Blicke spenden koennte wie Ida, o, so bekehret euch, solange es Tag ist, wenn sie sich euch vertrauungsvoll im Arme schmiegt, wenn sie das Lockenkoepfchen an eure Brust legt, aus milden Taubenaugen zu euch aufblickt, mit dem weichen Sammetpatschchen die Falten von der Stirne streichelt,--ihr werdet mir danken, euch den Rat gegeben zu haben. Und Emil? Nun, ich ueberlasse es meinen Leserinnen, sich einen recht bildschoenen Mann aus ihrer Bekanntschaft zu denken, zu denken, wie er den Arm um sie schlingt, ihnen recht sinnig ins Auge blickt und sie kue-- Nun, erschrecken Sie nur nicht! Es tut nicht weh; Sie haben sich einen gedacht?--Ja?--Nun, gerade _so_ sah Emil von Martiniz als Braeutigam aus. So sah ihn auch die Graefin; das Herz wollte ihr beinahe bersten, dass
PREV.   NEXT  
|<   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198  
199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:

solches

 
streichelt
 

denken

 
weichen
 
vertrauungsvoll
 

wollte

 

hoeher

 

schlingt

 
Herzen
 
gesehen

Leserinnen
 

Engelskind

 

Kuesschen

 

Amorettenkoepfchen

 

solange

 

liebevolle

 

bekehret

 

koennte

 
froehliches
 
Blicke

spenden

 

heftete

 

solche

 

bersten

 

Freude

 

Jugend

 
hinschleicht
 
Junggesellen
 

Genossin

 
beinahe

Graefin

 
frische
 

Stuetze

 
Glueckes
 
Maenner
 

Hebebluete

 
chenden
 

ueberlasse

 

gedacht

 
gegeben

meinen

 

blickt

 

sinnig

 

bildschoenen

 

Bekanntschaft

 

danken

 
milden
 

Braeutigam

 

Taubenaugen

 

Lockenkoepfchen