FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197  
198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  
, Schlosser, Kuester, Baecker, Fleischer, Koeche, Kaufleute usw. wollte gar kein Ende nehmen. Beinahe in jedem Zimmer sah man, auf jeder Treppe stiess man auf einen Handwerker, und alle taten, als ob von ihrer Nadel oder Pfriemen die ganze Hochzeit abhinge. Machten aber diese schon wichtige Gesichter--hu! da grauste einem ordentlich, es lief wie eine dicke Gaensehaut ueber den Koerper, wenn man den Hofrat sah. Er war in diesen Tagen der Vorbereitung viel magerer und bleicher geworden, seine Augen lagen tief und entzuendet, ein Zeichen, dass er viel bei Nacht wachte; und es war auch so; bei Tag lief er sich beinahe die Fuesse ab wie die Huendin des Herrn von Muenchhausen aufschneiderischen Angedenkens; da war zu bestellen und zu besorgen, er lief hin und her in alle Ecken und Enden der Stadt; ja, man will ihn an mehreren Orten zugleich gesehen haben. Bei Nacht--nein, es war ein Wunder, dass der Mann nicht schon laengst tot war! Nachdem er sich muede gelaufen, muede gesorgt, muede gesehen, muede geschwatzt, muede gescholten, muede erzaehlt hatte, kam erst kein Schlaf ueber ihn. Er streckte sich ins Bett, liess zwei Wachskerzen und einigen Gluehwein auf den Nachttisch setzen, in einem grossen Korbe standen vor ihm Buecher, ein ganzer Schatz von Festen. Da war das seltene Werk: "Wahrhafte und akkurate Beschreibung des solennesten Festins am Hofe Ludwigs XIV." Ferner: "Der allzeitfertige _Maitre de plaisir_, fuer Hofleute, vornehme Festlichkeiten und anderen Kurzweil." "Der galante Junker, oder wie Taenze, Schmaeuse, Hochzeiten, Kindtaufen usw. am schoensten zu arrangieren." Sogar das Festbuechlein von Krummacher hatte er sich aus dem Buchladen kommen lassen; denn er dachte nicht anders, als es muessen darin allerhand neue und nie gesehene Festivitaeten erzaehlt sein. Er soll sich uebrigens sehr geaergert haben, als dem nicht also war. Aus dieser Festbibliothek nun, die er Stueck fuer Stueck mit der groessten Geduld und Aufmerksamkeit durchlas, machte er sich Randglossen und Auszuege; er kam aber dadurch am Ende selbst mit sich in Streit; denn das sah er ein, wenn man alle die schoenen Sachen, die er sich aufnotiert hatte, ausfuehren wollte, so musste man vierzehn Tage lang Hochzeit halten, und doch konnte er nicht mit sich einig werden, was er weglassen sollte. So lebte er in einem ewigen Zappel; ja, es war ordentlich ruehrend anzusehen, wenn er hie und da bei Ida, bis zum Tode ermuedet, in einen Sofa sank, den bre
PREV.   NEXT  
|<   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197  
198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>  



Top keywords:

ordentlich

 
Stueck
 

gesehen

 
erzaehlt
 
Hochzeit
 

wollte

 

kommen

 

Fleischer

 
Buchladen
 
Festbuechlein

arrangieren
 

lassen

 

Krummacher

 

anders

 

gesehene

 

Festivitaeten

 

allerhand

 

dachte

 
schoensten
 
muessen

Baecker

 

Schmaeuse

 

Kaufleute

 

Ferner

 

allzeitfertige

 

Maitre

 
Ludwigs
 
Beschreibung
 

solennesten

 
Festins

plaisir

 
Koeche
 

Junker

 
Taenze
 
uebrigens
 

Hochzeiten

 
galante
 

Kurzweil

 

Hofleute

 
vornehme

Festlichkeiten

 

anderen

 

Kindtaufen

 

weglassen

 

sollte

 

werden

 
halten
 

konnte

 

ewigen

 

Zappel