FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246  
247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   >>   >|  
Hand: "Petros," rief er, "um Gott und aller Heiligen willen, was hast du gethan? Unser Vertrag und alles ruht auf Belisar und du schickst ihn nach Hause?" "Und laesst diesen Uebermuetigen triumphieren?" knirschte Gothelindis. Aber Petros laechelte: der Sieg der Schlauheit strahlte auf seinem Antlitz. "Seid ruhig," sagte er, "diesmal ist er ueberwunden, der Allueberwinder Cethegus, besiegt von dem verhoehnten Petros." Er ergriff Theodahad und Gothelindis an den Haenden, zog sie nahe an sich, sah sich um, und fluesterte dann: "Vor jenem Brief an Belisar steht ein kleiner Punkt: der bedeutet ihm: all das Geschriebene ist nicht ernst gemeint, ist nichtig. Ja, ja, man lernt, man lernt die Schreibekunst am Hofe von Byzanz." Viertes Kapitel. Zwei Tage nach der naechtlichen Begegnung mit Theodahad und Petros verbrachte Amalaswintha in einer Art von wirklicher oder vermeinter Gefangenschaft. So oft sie ihre Gemaecher verliess, so oft sie einbog in einen Gang des Palastes, jedesmal glaubte sie hinter oder neben sich Gestalten auftauchen, hingleiten, verschwinden zu sehen, die ebenso eifrig bedacht schienen, all' ihre Schritte zu beobachten als sich selbst ihren Blicken zu entziehen: kaum zu dem Grabe ihres Sohnes konnte sie unbewacht niedersteigen. Umsonst fragte sie nach Witichis, nach Teja: sie hatten gleich am Morgen nach dem Kroenungsfest in Auftraegen des Koenigs die Stadt verlassen. Das Gefuehl, vereinsamt und von boesen Feinden umlauert zu sein, ruhte drueckend auf ihrer Seele. Schwer und duester hingen am Morgen des dritten Tages die herbstlichen Regenwolken auf Ravenna herab, als sich Amalaswintha von dem schlummerlosen Lager erhob. Unheimlich beruehrte es sie, dass, als sie an das Fenster von Frauenglas trat, ein Rabe kraechzend von dem Marmorsims aufstieg und mit heiserem Schrei und schwerem Fluegelschlag langsam ueber die Gaerten dahinflog. Die Fuerstin fuehlte schon daran, wie geknickt ihre Seele war durch diese Tage von Schmerz, Furcht und Reue, dass sie sich des finstern Eindrucks nicht erwehren konnte, den ihr die fruehen Herbstnebel, aus den Lagunen der Seestadt aufsteigend, brachten. Seufzend blickte sie in die graue Sumpflandschaft hinaus. Schwer war ihr Herz von Reue und Sorge. Und ihr einziger Halt der Gedanke, durch freie Selbstanklage und volle Demuetigung vor allem Volk das Reich noch zu retten um den Preis ihres Lebens. Denn sie zweifelte nicht,
PREV.   NEXT  
|<   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246  
247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   >>   >|  



Top keywords:

Petros

 

Amalaswintha

 
konnte
 

Schwer

 
Morgen
 

Belisar

 

Gothelindis

 
Theodahad
 

Regenwolken

 

Unheimlich


Fenster

 

Frauenglas

 

beruehrte

 
schlummerlosen
 

Ravenna

 

duester

 
Auftraegen
 

Kroenungsfest

 

Koenigs

 

verlassen


gleich
 

hatten

 
Umsonst
 
niedersteigen
 

fragte

 
Witichis
 

Gefuehl

 

drueckend

 

hingen

 

dritten


vereinsamt

 

boesen

 

Feinden

 
umlauert
 

herbstlichen

 

Gaerten

 

hinaus

 

einziger

 

Gedanke

 

Sumpflandschaft


aufsteigend

 

Seestadt

 
brachten
 

Seufzend

 

blickte

 

Selbstanklage

 

retten

 

Lebens

 

zweifelte

 
Demuetigung