FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258  
259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   >>   >|  
rgessen, wie dereinst zwei junge Maedchen spielten unter dem Schatten der Platanen auf der Wiese vor Ravenna? Sie waren die ersten unter ihren Gespielinnen: beide jung, schoen und lieblich: Koenigskind die eine, die andere die Tochter der Balten. Und die Maedchen sollten eine Koenigin des Spieles waehlen: und sie waehlten Gothelindis, denn sie war noch schoener als du und nicht so herrisch: und sie waehlten sie einmal, zweimal nacheinander. Die Koenigstochter aber stand dabei von wildem, unbaendigem Stolz und Neid verzehrt: und als man mich zum dritten wieder gewaehlt, fasste sie die scharfe, spitzige Gartenschere" - "Halt ein, o schweig, Gothelindis." - "Und schleuderte sie gegen mich. Und sie traf; aufschreiend, blutend stuerzte ich zu Boden, meine ganze Wange eine klaffende Wunde und mein Auge, mein Auge durchbohrt. Ha, wie das schmerzt, noch heute." "Verzeih, vergieb, Gothelindis!" jammerte die Gefangene. "Du hattest mir ja laengst verziehn." "Verzeihen? ich dir verzeihen? Dass du mir das Auge aus dem Antlitz und die Schoenheit aus dem Leben geraubt, das soll ich verzeihen? Du hattest gesiegt fuers Leben: Gothelindis war nicht mehr gefaehrlich: sie trauerte im stillen, die Entstellte floh das Auge der Menschen. Und Jahre vergingen. Da kam an den Hof von Ravenna aus Hispanien der edle Eutharich, der Amaler mit dem dunkeln Auge und der weichen Seele: und er, selber krank, erbarmte sich der kranken halb Blinden: und er sprach mit ihr voll Mitleid und Guete, mit der Haesslichen, die sonst alle mieden. O wie erquickte das meine duerstende Seele! Und es ward beraten, zur Tilgung uralten Hasses der beiden Geschlechter, zur Suehne alter und neuer Schuld, - denn auch den Baltenherzog Alarich hatte man auf geheime, unbewiesene Anklage gerichtet - dass die arme misshandelte Baltentochter des edelsten Amalers Weib werden sollte. Aber als du es erfuhrst, du, die mich verstuemmelt, da beschlossest du, mir den Geliebten zu nehmen: nicht aus Eifersucht, nicht, weil du ihn liebtest, nein, aus Stolz: weil du den ersten Mann im Gotenreich, den naechsten Manneserben der Krone, fuer dich haben wolltest. Das beschlossest du und hast es durchgesetzt: denn dein Vater konnte dir keinen Wunsch versagen: und Eutharich vergass alsbald seines Mitleids mit der Einaeugigen, als ihm die Hand der schoenen Koenigstochter winkte. Zur Entschaedigung - oder war es zum Hohne? - gab man auch mir einen Amaler: - Theodahad, den elenden Feig
PREV.   NEXT  
|<   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258  
259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   >>   >|  



Top keywords:

Gothelindis

 

Amaler

 
Maedchen
 

verzeihen

 
Eutharich
 

beschlossest

 

hattest

 
Koenigstochter
 

waehlten

 

Ravenna


ersten

 

Blinden

 

Schuld

 
Baltenherzog
 

Suehne

 

Mitleid

 
unbewiesene
 

sprach

 

geheime

 

Alarich


Haesslichen
 

selber

 
Tilgung
 
uralten
 

kranken

 
Anklage
 

beraten

 

Hasses

 

erbarmte

 

mieden


erquickte

 

Geschlechter

 

beiden

 
duerstende
 

Geliebten

 

vergass

 

versagen

 

alsbald

 

seines

 

Mitleids


Wunsch

 

keinen

 
durchgesetzt
 

konnte

 

Einaeugigen

 

Theodahad

 

elenden

 

schoenen

 

winkte

 
Entschaedigung